Kolumne des Bürgermeisters 11|25
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nachdem die Ausschussrunde der gemeindlichen Gremien nun getagt und Beschlussempfehlungen abgegeben hat, wird die Gemeindevertretung am 2. Juli endgültig entscheiden. Nach den intensiven und guten Diskussionen hoffe ich auf ein Votum für die Projekte. Unter anderem die Bauleitplanung für den Ortsteil Winnerod, hier auch die künftige Entwicklung des Golfparks oder die Bauleitplanung für ein Neubaugebiet im Ortsteil Lindenstruth. Nach der Entscheidung informiere ich natürlich auch hier, was genau geplant ist und was nun die weiteren Schritte sind.
Auch die Ortsbeiräte haben getagt und unter anderem die Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15. März 2026 benannt. Das ist wichtig, damit wir als Verwaltung die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schulen können. Denn die Kommunalwahl ist aufgrund des sogenannten Kumulieren und Panaschieren nicht nur beim Ausfüllen der Wahlzettel, sondern auch beim Auszählen etwas aufwendiger. Ich möchte an dieser Stelle schon einmal allen Helferinnen und Helfern für Ihren Dienst an der Demokratie danken.
Und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, möchte ich schon heute bitten: Gehen Sie wählen! Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter: Stellen Sie sich zur Wahl! Bei der Kommunalwahl geht es nicht um die „große“ Politik. Nein es geht um Veränderungen ganz konkret vor Ort. Um unsere Straßen, Sporthallen oder Bürgerhäuser. Unsere Spielplätze, Kindergärten und die Zukunft unserer Gemeinde. Bringen Sie also doch Ihre Ideen und Vorstellungen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihre Expertise für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde ein. Ich bin mir sehr sicher, dass alle Parteien und Wählergruppierungen sich über neue Leute, die sich einbringen wollen sehr freuen. Und seien Sie sich sicher: Es lohnt sich. Gemeinsam können wir etwas bewegen. Wenn jeder sein Bestes gibt und seine Ideen einbringt können wir etwas für die Gemeinschaft erreichen.
So wie das vorbildlich in unseren Feuerwehren gelebt wird. Und in deren Zeichen, stand das vergangene Wochenende: So hat die Freiwillige Feuerwehr Hattenrod beim Bezirksentscheid um die Teilnahme am Landesentscheid der Feuerwehren gekämpft und diesen nur um 0,1 Punkte verfehlt. Schade, aber umso mehr meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und Danke für das Engagement. In Burkhardsfelden hat die Minifeuerwehr anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums eine Olympiade ausgerichtet. Den vielen Helferinnen und Helfern in den Mini- und Jugendfeuerwehren gilt mein besonderer Dank für die Nachwuchsarbeit. Nur mit gutem Nachwuchs, der Spaß bei den Tätigkeiten hat, können wir auch in Zukunft den Brandschutz sicherstellen. Und am Sonntag haben wir beim 76. Kreisfeuerwehrtag den Feuerwehren im ganzen Landkreis gedankt und einen schönen Tag bei bestem Wetter in Buseck verbracht.
Herzliche Grüße
Tobias Breidenbach
Bürgermeister