Kolumne des Bürgermeisters 10|25
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Tagen darf ich seit 100 Tagen Bürgermeister unserer Gemeinde sein. Oft wird dies von der lokalen Presse zu einer ersten Bilanz genutzt. Auch ich werde dies in den kommenden Tagen in einem kurzen Video tun, aber bereits hier schon einen ersten kurzen Überblick geben:
Die ersten 100 Tage waren spannend, intensiv und geprägt von vielen neuen Eindrücken. Mein erster Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, den Kitas und auf unserem Bauhof für den tollen Empfang und die Unterstützung in den ersten Tagen und Wochen. Dank Ihnen allen konnte ich mich gut in die Vielzahl an neuen Aufgaben einarbeiten. Und schon jetzt kann ich sagen, dass wir tolle und engagierte Fachkräfte in allen Bereichen der Gemeinde haben, die ihr Bestes für unsere Heimat geben. Sie verdienen Unterstützung und Wertschätzung für ihre Arbeit.
Sicherlich können und müssen wir auch als Verwaltung noch besser werden. Daher haben wir eine interne Arbeitsgruppe gegründet, um noch effektiver, bürgernäher und zügiger Projekte und Aufgaben bearbeiten zu können. In diesem Bereich gilt, wie bei manch anderen auch: Wir haben bereits erste Maßnahmen ergriffen, aber bis Ergebnisse und Verbesserungen sicht- und spürbar werden kann es dauern. Daher möchte ich um Verständnis bitten, wenn nicht von heute auf morgen alles besser und schneller wird. Seien Sie sich aber sicher, dass wir alle daran arbeiten, unsere Gemeinde, auch und gerade in herausfordernden Zeiten, besser zu machen.
Dabei hilft, dass in der letzten Woche der Haushalt für das Jahr 2025 durch die Landrätin als Aufsichtsbehörde genehmigt wurde. Somit kann am 2. Juli die vorläufige Haushaltsführung beendet werden und wir können auch neue Maßnahmen umsetzen. Allerdings führt die späte Genehmigung und die Vielzahl an laufenden Projekten aus den Vorjahren und teilweise auch die personelle Situation innerhalb der Verwaltung dazu, dass wir auch in diesem Jahr nicht alle neuen geplanten Projekte angehen werden können. Priorität muss daher vor allem die Fortführung der Projekte Neubau KiTa Ettingshausen, Sanierung Bauhof/Feuerwehr Reiskirchen und der Anbau der KiTa Saasen haben. Natürlich werden wir im Rahmen des Möglichen auch weitere Maßnahmen in unseren Liegenschaften und an unserer Infrastruktur angehen.
Ein großer Dank gilt der Finanzabteilung unserer Gemeinde, die die Zahlen nicht nur jedes Jahr solide ermittelt und aufstellt, sondern nun auch ein neues System eingeführt hat, damit die Bürgerinnen und Bürger die Einnahmen und Ausgaben unserer Gemeinde noch übersichtlicher darstellt. Diesen Service finden Sie unter:
https://www.gemeinde-reiskirchen.de/buergerservice/gemeindefinanzen/haushalt-online/
Intern sind wir natürlich schon an der Aufstellung des Haushaltes 2026. Dies wird angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage eine Herausforderung werden. Dazu aber gegen Ende des Jahres mehr Informationen.
Herzliche Grüße
Tobias Breidenbach
Bürgermeister