Luftaufnahme von Reiskirchen

Digitale Fotos für Personalausweise und Reisepässe

Fotos jetzt direkt im Bürgerbüro machen!

Papierbasierte Passbilder sind ab dem 1. Mai 2025 für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nicht mehr zugelassen.

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Reiskirchen wird Passbilder vor Ort elektronisch aufnehmen medienbruchfrei in den Antragsprozess übernehmen. Die Geräte zur Lichtbildaufnahme sind bereits vorhanden und mittlerweile betriebsbereit. Bürgermeister Tobias Breidenbach freut sich, damit das Serviceangebot im Bürgerbüro ausweiten zu können: „Mit diesem neuen Service für unsere Bürgerinnen und Bürger sind die Abläufe künftig noch schneller und unkomplizierter. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro, die die technischen Startschwierigkeiten aufgefangen und rasch behoben haben.“

Unabhängig von dieser Maßnahme arbeiten wir stetig daran die Servicequalität unseres Bürgerbüros zu verbessern und die Digitalisierung auch in diesem Bereich auszubauen, so der Bürgermeister.

Wird für ein Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) das Lichtbild in der Behörde angefertigt, kostet das ab dem 1. Mai 2025 bundeseinheitlich 6,00 € zusätzlich zur Gebühr des jeweiligen Ausweisdokuments. Sollten Reisepass und Personalausweis zusammen beantragt werden, entstehen nur einmal die Kosten in Höhe von 6,00 €.

Die Passbilder können auch weiterhin beim Fotografen angefertigt werden. Der Fotograf muss ab dem 1. Mai 2025 das angefertigte Lichtbild in eine gesicherte Cloud hochladen. Sie erhalten den Ausdruck eines Data-Matrix-Codes (ähnlich wie ein QR-Code), mit Hilfe dessen das Einwohnermeldeamt Ihr Lichtbild in der Cloud findet und herunterladen kann. Mit diesem Vorgehen kann das Lichtbild digital und medienbruchfrei -also ohne Qualitätsverlust durch Ausdrucken auf Fotopapier und Einscannen in der Behörde – verarbeitet werden. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden in der Cloud nicht gespeichert. Welche Kosten der Fotograf/die Fotografin für seinen/ihren Service erhebt, erfragen Sie bitte dort.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Einwohnermeldeamts gerne zur Verfügung und helfen Ihnen weiter.