Die Gemeinde Reiskirchen radelt für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde
Am 25. Mai 2025 gibt es den Startschuss zum Stadtradeln in Reiskirchen. Wir möchten Bürger und Bürgerinnen, Vereine, Schulen, Kindergärten, sowie Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen dazu aufrufen, bis einschließlich 14. Juni 2025 (und natürlich gerne darüber hinaus) möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben uns Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler und Radlerinnen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
In 2023 Jahr waren über 40 Menschen Teil des Stadtradeln in Reiskirchen und legten mehr als 13.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück und im letzten Jahr waren es bereits 47 Menschen und 13.505 geradelte Kilometer, was zu einer CO2-Ersparnis von 2.188 kg führte.
Nach dem Motto „Weiter so“ bitten wir um Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 ab Mai unter www.stadtradeln.de/reiskirchen.

Bei Fragen zum Stadtradeln in Reiskirchen wenden Sie sich bitte an
Herr Pitzer
Klimaschutzmanager
Tel. Nr.: 06408/9590-315
E-Mail: h.pitzer@gemeinde-reiskirchen.de