Kolumne des Bürgermeisters 03|25
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Woche möchte ich meine Kolumne mit einem Dank beginnen. Dieser richtet sich heute an die Vertreter des Gesangvereins in Ettingshausen. Was ist passiert? Wir statten sukzessive alle Hallen mit neuen Tischen und Stühlen aus. So hat auch die Sport- und Kulturhalle Ettingshausen neue Tische und Stühle bekommen. Das Problem war nun, dass die neuen Stühle nicht auf die alten Stuhlwagen gepasst haben. Kurzerhand haben sich Metallbearbeiter Werner Sann, Schweißer Norbert Puhl und der Hausmeister mit dem Liegenschaftsmanagement der Verwaltung abgesprochen und eine Lösung gefunden. In jeweils 8 Arbeitsstunden wurden die Wagen kurzerhand umgebaut und sind nun wieder problemlos nutzbar.
Das ist nur eines von vielen Beispielen für tolles ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde. Dieses zu pflegen und zu unterstützen sehe ich als eine meiner vielen Aufgaben an.
Zu diesen Aufgaben gehört auch, gerade am Anfang, sich ein Bild von den Gegebenheiten in unserer Gemeinde zu machen. Über 40 Liegenschaften gehören der Gemeinde und müssen entsprechend betreut und unterhalten werden. Daher bin ich in der vergangenen Woche mit den Experten aus unserer Bauabteilung gestartet, um mir nach und nach alle Liegenschaften persönlich anzuschauen. Schon der erste Termin hat mir viele Erkenntnisse gebracht. Die wohl Wichtigste: Wir haben auch in diesem Bereich qualifiziertes, motiviertes und engagiertes Personal, dass sich mit Herzblut den Aufgaben stellt. Diesen Menschen sollten wir vertrauen und Ihre Arbeit wertschätzen! Zweitens: Wir haben viel zu tun und werden daher priorisieren müssen! In manchen Liegenschaften sind die Handlungsbedarfe offen zu sehen, in anderen sind sie „versteckt“ in der Heizungs- oder Lüftungsanlage, in der Stromversorgung oder der Statik. Das bedeutet einen enormen Investitionsbedarf, den wir sowohl finanziell als auch personell nicht in kurzer Zeit werden leisten können. Daher müssen wir priorisieren und an der ein oder anderen Stelle werden Maßnahmen vielleicht erst in ein paar Jahren umgesetzt werden können. Alles auf einmal und sofort wird uns nicht gelingen!
Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir im Haushalt für das Jahr 2026 einen Fahrplan aufzeigen und versuchen den Bedarf mit einem wohlüberlegten Plan kontinuierlich abzuarbeiten. Besonders wichtig sind auch die Investitionen in unsere Feuerwehr. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass ich am Sonntag ein neues Löschfahrzeug an die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Saasen übergeben konnte. Das Fahrzeug wurde bereits 2024 für 100.000 € gebraucht gekauft und nun offiziell übergeben. Es ist die oberste Pflicht der Gemeinde unseren ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern das bestmögliche Gerät und die bestmögliche Ausstattung zur Verfügung zu stellen. Daher war es unerlässlich das 34 Jahre alte Vorgängerfahrzeug auszutauschen. In den nächsten Jahren stehen auch in anderen Ortsteilen noch Beschaffungen an.
In der kommenden Woche stehen wieder eine Reihe von Besprechungen an, deren hoffentlich positive
Ergebnisse, wir im Laufe des Jahres vorstellen, bzw. entsprechende Beschlüsse vorbereiten können.
Herzliche Grüße
Tobias Breidenbach
Bürgermeister