Brut- und Setzzeit beginnt – Gemeinde bittet um Rücksichtnahme Hunde gehören unbedingt an die Leine
Reiskirchen. In diesen Tagen beginnt wieder die Brutzeit- und Setzzeit. Zum Teil brüten Zugvögel sogar früher als sonst üblich. Es hat sich gezeigt, dass viele von Ihnen wegen des Klimawandels oft nur noch bei unseren Nachbarländern überwintern und gar nicht mehr bis Afrika reisen und dadurch bereits jetzt schon zurückkommen. Gerade bei unseren heimischen Vögeln hat es in den letzten Jahren erhebliche Bestandseinbrüche gegeben. Die Brutnester befinden sich nicht nur in Bäumen oder Hecken. Viele Vogelarten brüten auch auf dem Boden in Wiesen, unter Hecken oder auf dem Acker, wo sie vielfältigen Gefahren ausgesetzt sind.
Beate Weimer in den Ruhestand verabschiedet
Langjährige Kita-Leiterin vom Spatzennest kann stolz auf ihre Leistungen sein
Bildunterschrift von links: Bürgermeister Dietmar Kromm, Beate Weimer, Christian Müller vom Personalrat
Reiskirchen. Am 28. Februar 2023 war es soweit, die 63-jährige Beate Weimer wurde in einem feierlichen Rahmen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „43 Jahre waren sie unserer Gemeinde eine treue Pädagogin und haben rein rechnerisch 3.650 Spatzenkinder auf ihrem Weg zu Schulkindern begleitet, darauf können Sie stolz sein“ so Bürgermeister Dietmar Kromm in seiner Laudatio.
Landkreis Gießen beendet Corona-Schutzimpfungen
Übergangsangebot wird Ende Februar eingestellt
Landkreis Gießen. Der Landkreis Gießen beendet zum 28. Februar das Corona-Impfangebot vollständig. Seit Jahresbeginn hatte das DRK im Auftrag des Landkreises noch mit einem Team Impfungen als Ergänzung zu den Impfungen durch Arztpraxen angeboten – vor allem für Personen ohne feste Bindung an eine Praxis oder Menschen in bestimmten Gemeinschaftseinrichtungen.
Weiterlesen: Landkreis Gießen beendet Corona-Schutzimpfungen
Straßenlaternen werden auf Standsicherheit überprüft
Reiskirchen. In regelmäßigen Abständen muss die Standfestigkeit der Straßenlaternen überprüft werden.
Ab Montag, den 27.02.2023 startet die Routineuntersuchung im Ortsteil Ettingshausen und der Flugplatzsiedlung.
Laut OVAG dauert die Überprüfung ca. 10 Minuten pro Mast und wird von der Firma Roch Services mit einem Spezialfahrzeug durchgeführt. Während der Messungen kann es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen. Die Gemeindeverwaltung bittet um das Verständnis der Anwohner und Verkehrsteilnehmer.
Wehrführung in Hattenrod neu gewählt
Auf dem Bild (v.l.n.r.: Jörg Langsdorf, Christoph Riedmann, Thomas Köhler, Bürgermeister Dietmar Kromm
Nachdem die Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hattenrod im Rahmen ihrer Dienstversammlung am 13. Januar 2023 einstimmig ihre neue Wehrführung wählten, erfolgte vergangene Woche die offizielle Ernennung der neuen Wehrführung, sowie die Verabschiedung des bisherigen Wehrführers durch Bürgermeister Dietmar Kromm.
Ernennungsurkunden bei den Feuerwehren Ettingshausen und Lindenstruth
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Andreas Döring, Sascha Weingärtner, Jessica Görlitz, Frank Schomber, Bürgermeister Dietmar Kromm
Nachdem im Januar in den Dienstversammlungen der Einsatzabteilungen Ettingshausen und Lindenstruth Neuwahlen anstanden, erhielten die gewählten Funktionsträger nun durch Bürgermeister Dietmar Kromm ihre Ernennungsurkunden.
Weiterlesen: Ernennungsurkunden bei den Feuerwehren Ettingshausen und Lindenstruth
Kanalschäden in Burkhardsfelden und Ettingshausen Notwendige Sanierung wird im Inliner-Verfahren durchgeführt
Seit Montag, den 13. Februar 2023 laufen Kanalsanierungsarbeiten in Ettingshausen, ab Donnerstag, den 16. Februar 2023 geht es dann in Burkhardsfelden weiter.
Die beauftrage Firma Aarsleff wird im sogenannten Inliner-Verfahren vorgehen: Dabei wird nicht die Straße aufgerissen, sondern ein mit Redaktionsharz getränkter Polyesterschlauch mithilfe einer Inversionsanlage in den Kanal gestülpt, dieser wird unter Druck an die Innenwand des schadhaften Kanals gepresst und härtet dort unter Wärmezufuhr aus.
Austausch von Wasserzählern in der Gemeinde Reiskirchen
Ab dem 09.01.2023 werden durch die Fa. Rohrleitungsbau Fritz GmbH & Co. KG Ettingshausen die Wasserzähler gewechselt, deren Eichdauer im Jahr 2023 abläuft. Die Eichdauer für einen Wasserzähler beträgt 6 Jahre. Der Ablauf der Eichdauer ist auf dem Wasserzähler ersichtlich. Seitens der Gemeindewerke Reiskirchen ist die Fa. Rohrleitungsbau Fritz GmbH & Co. KG damit beauftragt, die Zählerauswechslungen durchzuführen. Wir bitten die Hauseigentümer/Mieter den Mitarbeitern der Fa. Fritz den ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen.
Gemeindewerke Reiskirchen
Die Betriebsleitung
Gemeindewerke Reiskirchen bitten um Aktualisierung der versiegelten Flächen
Im Jahre 2011 wurde in Reiskirchen die getrennte Abwassergebühr eingeführt. Für die Fortschreibung der Niederschlagswassergebühr wurden seinerzeit die versiegelten Flächen über eine Selbstauskunft der Grundstückseigentümer erfasst. Grundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr sind die an das Kanalnetz angeschlossenen versiegelten beziehungsweise befestigten Flächen pro Grundstück sowie die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze.
Die baulichen Entwicklungen der letzten Jahre haben zu Veränderungen der Oberflächenbefestigungen und teils zu Änderungen der Anschlussverhältnisse an das öffentliche Kanalnetz geführt.
Weiterlesen: Gemeindewerke Reiskirchen bitten um Aktualisierung der versiegelten Flächen
Fördermittel für Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2023
Jetzt bewerben bis zum 19.02.2023
Kleine Projekte können jetzt wieder durchstarten und sich um Fördermittel aus dem Regionalbudget bewerben.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir kleinere Projekte. Der Fokus der Förderung liegt ganz bewusst auf kleineren und kurzfristig angelegten Projekten. Profitieren sollen von den Mitteln vor allem Vereine, Verbände, Kommunen und andere Organisationen.
Weiterlesen: Fördermittel für Kleinprojekte aus dem Regionalbudget 2023
Unterkategorien
Seite 1 von 10