Ehrenamtskreis Asyl und Migration - Gemeinde Reiskirchen sucht weiterhin Ehrenamtliche
„Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und noch einmal auf den Termin 06.04.2022 hinweisen. Zur Auftaktrunde des neuen Ehrenamtskreises „Asyl und Migration“ treffen wir uns um 17 Uhr im Bürgerhaus Reiskirchen“, so Bürgermeister Dietmar Kromm in seinem Appell. Auch bei uns sind bereits Menschen aus der Ukraine an- und auch untergekommen und es werden weitere hinzustoßen. Um die Menschen bei Ihrer Integration zu unterstützen laden Bürgermeister Dietmar Kromm und Lucas Richter von der Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen in Reiskirchen zur Auftaktrunde für den neuen Ehrenamtskreis „Asyl und Migration“ ein. Es sind alle Personen angesprochen, die sich ehrenamtlich in der Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren möchten. „Geben Sie sich einen Ruck, es ist nie zu früh und auch nie zu spät, sich ehrenamtlich zu engagieren“, so Kromm.
Bei Anmerkungen, Fragen, Ideen und zur Anmeldung für die gemeinsame Auftaktrunde wenden Sie sich bitte an: Lucas Richter, Schulstraße 13 (Postanschrift: Schulstraße 17), 35447 Reiskirchen, Tel.: 015165257952, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – generelle Sprechstunde immer mittwochs 10 – 12 Uhr.
Brut- und Setzzeit hat begonnen – Gemeinde bittet um Rücksichtnahme! Hunde immer an die Leine
„Die jährliche Brut- und Setzzeit hat inzwischen begonnen. Unsere heimische Tierwelt kann nur mit unser aller Rücksichtnahme geschützt werden. Bleiben Sie beim Spazierengehen und insbesondere beim Hunde Gassi gehen auf den Wegen und führen Sie Hunde immer an der Leine“ so Bürgermeister Dietmar Kromm in einem eindringlichen Appell an die Bevölkerung.
Immer wieder komme es vor, dass Spaziergänger nicht auf den Wegen blieben, sondern über Wiesen oder sogar Äcker liefen, so Kromm weiter. Oft hätten sie Ihre Hunde nicht angeleint und ließen diese unbeaufsichtigt laufen, so dass es immer wieder dazu komme, dass Gelege von Bodenbrütern zertreten, oder Wildtiere mit ihrem Nachwuchs aufgeschreckt oder gar gehetzt würden.
Goldene Hochzeit zwischen Burkhardsfelden und der Gemeinde Reiskirchen
Am 01. April feiert Burkhardsfelden ein beachtliches Jubiläum in seiner Geschichte. Denn genau an diesem Tag zählt der Ortsteil seit 50 Jahren zur Großgemeinde Reiskirchen. Die Ortsteile Hattenrod, Saasen und Winnerod wurden bereits am 31.12.1970 zur Gemeinde Reiskirchen eingegliedert.
Weiterlesen: Goldene Hochzeit zwischen Burkhardsfelden und der Gemeinde Reiskirchen
Ehrenamtskreis Asyl und Migration - Gemeinde Reiskirchen sucht Ehrenamtliche
Liebe Reiskirchener Bürgerinnen und Bürger,
auch bei uns sind bereits Menschen aus der Ukraine an- und untergekommen und es werden vermutlich noch weitere hinzustoßen. Um die Menschen bei Ihrer Integration zu unterstützen laden Bürgermeister Dietmar Kromm und Lucas Richter von der Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen in Reiskirchen nun zur Auftaktrunde für den neuen Ehrenamtskreis ein. Personen die sich ehrenamtlich in der Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren möchten, werden gebeten sich am 06.04.2022 um 17 Uhr Bürgerhaus zu einem ersten Koordinationstreffen einzufinden.
Bei Anmerkungen, Fragen, Ideen und zur Anmeldung für die gemeinsame Auftaktrunde wenden Sie sich bitte an:
Lucas Richter, Schulstraße 13 (Postanschrift: Schulstraße 17), 35447 Reiskirchen Tel.: 0151 / 6525 7952 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: mittwochs 10 – 12 Uhr
Dringende Arbeiten an den Wasserleitungen zu den beiden Tiefbrunnen in Bollnbach Zwei Bauabschnitte – Wasserversorgung sichergestellt
Reiskirchen-Bollnbach. Um die Wasserversorgung der Reiskirchener Ortsteile Bersrod, Bollnbach, Lindenstruth, Saasen und Winnerod auf Dauer sicherzustellen, ist nun die Entscheidung zur umfassenden Sanierung gefallen. In den letzten Jahren waren immer wieder Leitungsbrüche aufgetreten, die gezeigt haben, dass die Leitungen in die Jahre gekommen sind. Die Wasserversorgung der genannten Ortsteile wird durch 2 Tiefbrunnen im Ortsteil Bollnbach sichergestellt. Von beiden Tiefbrunnen wird das Wasser zum „Hochbehälter Burgwald“ in Lindenstruth gefördert.
Hessischer Demografie-Preis 2022
Liebe Reiskirchener Bürgerinnen und Bürger,
gehören Sie zu den Menschen mit Ideen und Tatkraft? Leben Sie gerne auf dem Land und wollen, dass Ihr Ort auch in Zukunft lebenswert bleibt? Demografischer Wandel ist für Sie kein Schreckgespenst, sondern ein Ansporn?
Dann suchen wir Sie.
Pro aktive Beratung von Kommunen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Asylbewerber*innen
final-März-2022_Neuauflage_bnwh-Flyer_Proaktive-Kommunenberatung.pdf
Zensus 2022 - Landkreis Gießen sucht 175 Interviewer (m/w/d)
Pressemitteilung des Landkreises Gießen - Ehrenamtliche unterstützen in der Pflege
Landkreis, DRK Schwesternschaft und Kreisvolkshochschule bilden Krisenhelfer:innen aus
Landkreis Gießen. Dass Pflegekräfte immer wieder an ihre Belastungsgrenze stoßen, hat die Corona-Pandemie unmissverständlich vor Augen geführt. Als Reaktion auf die Omikron-Welle hatte der Landkreis Gießen bereits im Winter 2020/2021 eine Initiative gestartet, um Engpässe in der Pflege abzuwenden. So wurden in Zusammenarbeit mit der DRK Schwesternschaft Marburg inzwischen mehr als 40 ehrenamtliche Krisenhelfer:innen ausgebildet.
Weiterlesen: Pressemitteilung des Landkreises Gießen - Ehrenamtliche unterstützen in der Pflege
Gesundheits-Informationen für ankommende Menschen aus der Ukraine und aufnehmende Privatpersonen Landkreis Gießen informiert über Infektionsschutz
Landkreis Gießen. Der Landkreis Gießen informiert über den Gesundheitsschutz für Menschen, die aus der Ukraine ankommen. Dies gilt ebenso für Privatpersonen, die in der kommenden Zeit Menschen aus der Ukraine bei sich aufnehmen möchten.
Welche Corona-Regeln gelten für Menschen aus der Ukraine bei der Einreise?
Unterkategorien
Seite 3 von 12