Reiskirchener Bürgerbus nun zu festen Zeiten unterwegs Wichtig: Bitte immer zuvor anmelden
Reiskirchen. Wer den Fahrservice des Reiskirchener Bürgerbusses nutzen will, sollte sich rechtzeitig vorher anmelden. Der Bus fährt montags von 8.30 bis 13.30 Uhr, über die Ortsteile Bersrod, Winnerod und Reiskirchen, und von 14.00 bis 18.00 Uhr über Saasen, Bollnbach und Lindenstruth und donnerstags am Vormittag über Hattenrod und Burkhardsfelden, nachmittags ist Ettingshausen vorgesehen.
Bürgerbus Reiskirchen auf Jungfernfahrt Erste Senioren stellten sich für Generalprobe zur Verfügung
Von Hattenrod nach Reiskirchen, von Bersrod zur Flugplatzsiedlung oder auch von Reiskirchen ins Schwimmbad Ettingshausen. Wie werden wohl die Angebote von der Bevölkerung angenommen werden?
Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Aufstellen von Altkleidersammelbehältnissen in der Gemeinde Reiskirchen
Die Gemeinde Reiskirchen bietet die Nutzung öffentlicher Flächen für die Aufstellung von Altkleidercontainern im Rahmen einer Sondernutzungsvereinbarung an.
Ab dem 01.07.2022 stehen sechs Standorte für die Sammlung von Altkleidern/-textilien zur Verfügung, die sich auf folgende gemeindeeigene Standorte verteilen:
Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Aufstellen von Altkleidersammelbehältnissen in der Gemeinde Reiskirchen
Die Gemeinde Reiskirchen bietet die Nutzung öffentlicher Flächen für die Aufstellung von Altkleidercontainern im Rahmen einer Sondernutzungsvereinbarung an.
Ab dem 01.07.2022 stehen sechs Standorte für die Sammlung von Altkleidern/-textilien zur Verfügung, die sich auf folgende gemeindeeigene Standorte verteilen:
Sie haben Interesse am Ehrenamt?
Bürgerbus in Reiskirchen sucht noch Fahrerinnen und Fahrer
Reiskirchen. Es hat sich bereits herum gesprochen: Der Bürgerbus für die Gemeinde Reiskirchen ist startklar. Nun ist ihr Engagement gefragt – um den Fahrdienst auf möglichst vielen Schultern zu verteilen, suchen wir noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Gerne können Sie am Mittwoch, 20.04.2022, um 17.00 Uhr in die Alte Schule in der Schulstraße in Reiskirchen kommen.
Ehrenamtskreis für Geflüchtete
Bildunterschrift: v.l.: Arta Gashi, Lucas Richter, Bürgermeister D. Kromm
Alle Altersgruppen bei Info-Veranstaltung vertreten
Reiskirchen. „Was können wir tun, wie können wir konkret helfen?“ war die Kernfrage bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung im Großen Saal des Bürgerhauses Reiskirchen, bei der über 30 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Auch in der Gemeinde Reiskirchen möchte man die Geflüchteten bei der Integration in der neuen Heimat unterstützen, auch wenn dies nur vorübergehend sein sollte. Eingeladen hatten die Gemeinde Reiskirchen und Lucas Richter, Koordinator für Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen.
Ukrainische Kriegsflüchtlinge auch in Reiskirchen angekommen
Bedarf an privatem Wohnraum ist groß
Reiskirchen. Erfreulicherweise ist die Bereitschaft, Wohnungen für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine anzubieten, in Reiskirchen groß. Aber auch der Bedarf an Unterkünften ist ungebrochen; dies wird auch noch eine Weile so andauern. Täglich kommen Menschen an, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind. Idealerweise sollten die Wohnungen auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung gestellt werden können. Um den Hilfesuchenden aus der Ukraine ein vorübergehendes Zuhause bieten zu können, bittet Bürgermeister Kromm die Einwohner um Unterstützung und um Meldung entsprechender Wohnungsangebote.
Weiterlesen: Ukrainische Kriegsflüchtlinge auch in Reiskirchen angekommen
Ehrenamtskreis Asyl und Migration - Gemeinde Reiskirchen sucht weiterhin Ehrenamtliche
„Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und noch einmal auf den Termin 06.04.2022 hinweisen. Zur Auftaktrunde des neuen Ehrenamtskreises „Asyl und Migration“ treffen wir uns um 17 Uhr im Bürgerhaus Reiskirchen“, so Bürgermeister Dietmar Kromm in seinem Appell. Auch bei uns sind bereits Menschen aus der Ukraine an- und auch untergekommen und es werden weitere hinzustoßen. Um die Menschen bei Ihrer Integration zu unterstützen laden Bürgermeister Dietmar Kromm und Lucas Richter von der Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen in Reiskirchen zur Auftaktrunde für den neuen Ehrenamtskreis „Asyl und Migration“ ein. Es sind alle Personen angesprochen, die sich ehrenamtlich in der Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren möchten. „Geben Sie sich einen Ruck, es ist nie zu früh und auch nie zu spät, sich ehrenamtlich zu engagieren“, so Kromm.
Bei Anmerkungen, Fragen, Ideen und zur Anmeldung für die gemeinsame Auftaktrunde wenden Sie sich bitte an: Lucas Richter, Schulstraße 13 (Postanschrift: Schulstraße 17), 35447 Reiskirchen, Tel.: 015165257952, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – generelle Sprechstunde immer mittwochs 10 – 12 Uhr.
Goldene Hochzeit zwischen Burkhardsfelden und der Gemeinde Reiskirchen
Am 01. April feiert Burkhardsfelden ein beachtliches Jubiläum in seiner Geschichte. Denn genau an diesem Tag zählt der Ortsteil seit 50 Jahren zur Großgemeinde Reiskirchen. Die Ortsteile Hattenrod, Saasen und Winnerod wurden bereits am 31.12.1970 zur Gemeinde Reiskirchen eingegliedert.
Weiterlesen: Goldene Hochzeit zwischen Burkhardsfelden und der Gemeinde Reiskirchen
Ehrenamtskreis Asyl und Migration - Gemeinde Reiskirchen sucht Ehrenamtliche
Liebe Reiskirchener Bürgerinnen und Bürger,
auch bei uns sind bereits Menschen aus der Ukraine an- und untergekommen und es werden vermutlich noch weitere hinzustoßen. Um die Menschen bei Ihrer Integration zu unterstützen laden Bürgermeister Dietmar Kromm und Lucas Richter von der Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen in Reiskirchen nun zur Auftaktrunde für den neuen Ehrenamtskreis ein. Personen die sich ehrenamtlich in der Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren möchten, werden gebeten sich am 06.04.2022 um 17 Uhr Bürgerhaus zu einem ersten Koordinationstreffen einzufinden.
Bei Anmerkungen, Fragen, Ideen und zur Anmeldung für die gemeinsame Auftaktrunde wenden Sie sich bitte an:
Lucas Richter, Schulstraße 13 (Postanschrift: Schulstraße 17), 35447 Reiskirchen Tel.: 0151 / 6525 7952 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: mittwochs 10 – 12 Uhr
Unterkategorien
Seite 3 von 10