Herzlich Willkommen

Unsere Kindertagesstätte Sternschnuppe liegt an den Wieseckauen im Ortsteil Lindenstruth, ca. 2 km östlich von Reiskirchen. Das Gebäude, die ehemalige Schule, wurde 1902 erbaut und 2013 von Grund auf saniert. In der Nähe befinden sich die Sport- und Kulturhalle, eine Spielstraße, der Sportplatz und der öffentliche Spielplatz.

 Bilderserie

Unsere Kita – ein altes Haus mit unterschiedlichen Räumen. Die Räumlichkeiten, die sich über mehrere Stockwerke verteilen, strahlen eine ruhige und heimelige “Atmosphäre“ aus und verleihen unserer Einrichtung einen besonderen Charme. Die Räume werden von uns bewusst unterschiedlich gestaltet und genutzt. Durch das Auf und Ab bleiben wir in Bewegung.

Bilderserie 2

Wir nehmen Ihr Kind ab dem ersten Geburtstag in der Mondgruppe (der alterserweiterten Gruppe mit Kindern im Alter von einem bis vier Jahren) auf, ältere Kinder in der Sonnengruppe (Regelgruppe). Unsere Übergänge von der Mondgruppe in die Sonnengruppe sind fließend und werden behutsam gestaltet. Der Prozess der Eingewöhnung verläuft individuell angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Wir können in unserer Kindertagesstätte bis zu 50 Kinder betreuen.

Unser Team setzt sich zusammen aus 7 pädagogischen Fachkräften und einem Praktikanten. Wir werden unterstützt von einer Hauswirtschafterin und einer  Reinigungskraft. Wir orientieren uns an den Prinzipien des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans, stellen uns immer wieder auf neue Herausforderungen ein und gehen mit Freude und  Engagement an unsere Arbeit.

Ein ritualisierter Tagesablauf gibt Ihrem Kind Sicherheit und Orientierung. Abläufe können sich in den beiden Gruppen unterscheiden und werden immer wieder an die Bedarfe der Kinder und der Gruppensituation angepasst.

Bilderserie 3

Draußen sein, auf der Terrasse, im Hof, auf dem Spielplatz, mit den Fahrzeugen vor dem Tor, spazieren gehen ins Feld, in den Wald, den mitgestalteten „Fühlpfad“ besuchen – die Jahreszeiten erleben.  

Bilderserie 4

Ihr Kind im Blick. Wir sind eine kleine und überschaubare Einrichtung. Das hat Einfluss auf Vertrauensbildung, Sicherheit und Nähe sowohl von den pädagogischen Fachkräften zu den Kindern als auch umgekehrt. Wir haben einen individuellen Blick auf Ihr Kind und erkennen die Ressourcen, Entwicklungsbedürfnisse und Entwicklungschancen der Kinder. Wir verstehen uns als Lebens- und Lerngemeinschaft mit Kindern im Alter von eins bis sechs Jahren. Gegenseitige Rücksichtnahme, Übernahme von Verantwortung, angemessene Abgrenzung und Akzeptanz der Grenzen des jeweiligen Gegenübers sind Lernfelder, neben den Bildungsthemen, auf die wir viel Wert legen. Wir lernen von - und miteinander.

Elternhaus und Kita – Gemeinsam stark für Ihr Kind. Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sehen wir zum Wohle des Kindes, als gemeinsame Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte unserer Kita und Ihnen als Eltern.
Wir begegnen uns auf Augenhöhe als Experten mit den jeweiligen Kompetenzen für Ihr Kind und unterstützen uns gegenseitig möglichst wirkungsvoll.
Wir führen regelmäßig Entwicklungsgespräche. Tür- und Angelgespräche nutzen wir zur Absprache. Elternabende und Aktionen für Eltern und Kinder finden statt.
Mit der Kita-App können Sie Informationen unmittelbar und direkt empfangen.

Mit allen Sinnen die Welt erfahren. Die Fähigkeit zu Staunen bringt uns dazu mehr über eine Sache wissen zu wollen. Unsere Kita ist ein vielfältiger Spiel- und Lernort für Ihr Kind. Hier lernt es verschiedene Materialien kennen und kann sich auf unterschiedlichen Wegen die Welt erschließen. Beobachten und vergleichen, experimentieren, Sachen auseinandernehmen und sie wieder zusammenbauen, etwas herstellen, es bildlich festhalten, sich gegenseitig unterstützen und austauschen.

Bilderserie 5

Ihr Kind im letzten Kita- Jahr. Als Vorschulprojektgruppe treffen sich die Kinder zu gemeinsamen Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Kita. Die Kinder gestalten den Rahmen aktiv mit. Sie entdecken die nähere und weitere Umgebung, fahren mit dem Bus und Bahn und besuchen z.B. die Schule, das Mathematikum, Theater, die Polizei und anderes. Die Kinder profitieren von ihren Vorläuferfähigkeiten und den erworbenen Kompetenzen beim Übergang zur Schule. Gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften gestalten wir diesen Prozess.

Bilderserie 6

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr

Zusatzbetreuung

Frühbetreuungsmodul von 07:00 – 07:30 Uhr

Spätbetreuungsmodul von 16:00 – 16:30 Uhr

Kindern, die länger als 6 Stunden in der Einrichtung sind, bieten wir ein Mittagessen an. 

Das Essen wird täglich frisch von der Lilo Küche der Lebenshilfe Garbenteich zubereitet und geliefert.

Adresse

Kindertagesstätte „Sternschnuppe“
der Gemeinde Reiskirchen
Alsfelder Str. 44
35447 Reiskirchen OT Lindenstruth

Tel.: 06408/62217

Leitung Kindertagesstätte

Frau Irmtraud Sauer

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartnerin der Gemeinde

Frau Hormann-Flamm

Tel.: 06408-9590-14
E-Mail:  kDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Jugendraum Reiskirchen

Adresse: "Schulstraße 13", 35447 Reiskirchen

Betreute Öffnungszeiten:

Betreuer: NN
Freitags 15:00 bis 19 Uhr offener Treff
15:00 bis 16:00 nach Absprache Gitarrenunterricht

Der Jugendraum ist selbstverwaltet. Weitere Öffnungszeiten nur nach Absprache mit dem Jugendvorstand.

Vorstand

(Wahl in der Vollversammlung am 17.02.2020)

1. Vorsitzender

Michelle Singer

1. Kassenwartin

Melissa Singer

2. Kassenwartin

Eileen Porada

Schriftführerin

Liam Enk

Ordnungswart

Leon Elchner

JuZe Reiskirchen

AussenansichtHerzlich Willkommen

Unsere Kita liegt am Ortsrand, nahe an Wald und Feldern. Diese Lage, unsere großzügigen Räumlichkeiten und das große Außengelände bieten viel Raum für unterschiedliche Lern- und Lebenserfahrungen. Jedes Kind ist etwas Besonderes. Wir gehen auf die Unterschiede der Kinder ein und fördern diese bestmöglich. Kinder lernen im Spiel! Das Spiel bringt Kinder in ihren persönlichen Lern- und Entwicklungsprozess voran. Hierbei begleiten wir Ihre Kinder. Wir geben ihnen Raum und Zeit, wir unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Ideen, lassen sie „ihre Erfahrungen" machen und geben Hilfestellung. Unsere Funktionsräume geben den Kindern gezielte Anreize in den verschiedensten Lernbereichen. In Zusammenarbeit mit den Eltern sehen wir uns als Erziehungspartner. Wir wollen Sie bei der Erziehung, der Bildung und der Betreuung Ihres Kindes ergänzend unterstützen und wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unsere Kindertagesstätte

 

Alter der Kinder 1 - 6 Jahren
Kapazität 50 Plätze 
Gruppen
Aufteilung der Gruppen 2 KiTa-Gruppen
-
-

 Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr

Zusatzbetreuung

Frühbetreuungsmodul von 07:00 – 07:30 Uhr

Spätbetreuungsmodul von 16:00 – 16:30 Uhr

Unsere Besonderheiten

Funktionsräume: Ruheraum, Bastel- und Werkraum, „Spielezimmer" mit Bauraum, Turnraum und Musikecke und ein Bistrobereich zum Frühstücken. Naturnahes, großes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten, Obstbäumen und -sträuchern sowie einem Fahrweg für Kinderfahrzeuge, Aktionen in der Natur, Vorschultag, ausgewogenes und frisch in der Kita zubereitetes Mittagessen

Pädagogische Arbeit

Unser pädagogisches Handeln basiert auf der Grundlage des situationsorientierten Ansatzes, der sich insbesondere auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder richtet. Dies beginnt für die Kinder mit der individuellen Eingewöhnung („Berliner Eingewöhnungsmodell") unter Einbezug der Eltern. Ziele unserer Arbeit mit den Kindern sind eine ganzheitliche Förderung, soziales Lernen, die Förderung der Selbständigkeit und des Selbstbewusstseins sowie der Umgang mit Konflikten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Einrichtung und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit.

Kindertagesstätte Kunterbunt Saasen Gemeinde Reiskirchen
Winneröder Str. 20 Schulstraße 17
35447 Reiskirchen 35447 Reiskirchen

Leiterin: Frau Kristina Österlein

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Ansprechpartnerin: Frau Hormann-Flamm

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Telefon: 06401/1340 Telefon: 06408/9590-14

 

Zum Herunterladen

Hier finden Sie die aktuellen Satzungen.

FensterGruppentischInnenraumKindergarten


Reiskirchen. Gleich in zwei Kindertagesstätten heißt es Abschiednehmen

„Eine Verabschiedung in den Ruhestand ist ein besonderes Ereignis und ein Moment, der allen Beteiligten schwerfällt“, begrüßt Bürgermeister Dietmar Kromm die beiden Erzieherinnen Petra Wilde und Renate Möbus zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus.

Renate Möbus kann auf stolze 45 Jahre bei der Gemeinde Reiskirchen zurück blicken und hatte viele Jahre die Leitung der Kita Kunterbunt in Saasen inne. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie ihr Anerkennungsjahr in der Kita Spatzennest in Reiskirchen, bevor sie 1976 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen wurde; bereits 1978 wechselte sie zur Kita Kunterbunt. Zwischenzeitlich pausierte Möbus wegen Elternzeit und als sie Ende 1986 zurückkam, übernahm sie zunächst eine Gruppenleitung in der Saasener Einrichtung, um ab 2001 für insgesamt 12 Jahre die Gesamtleitung zu übernehmen. Ab 2013 bis zuletzt hatte Möbus wieder die Leitung einer Gruppe in derselben Einrichtung übernommen.

Viele Kinder habe sie in dieser Zeit kommen und gehen gesehen, viele Elterngespräche geführt, das Leben in dieser Kita mit Ideen geprägt und durch ihr angenehmes und herzliches Wesen positiv beeinflusst, so der Bürgermeister in seiner Laudatio.

Auch für Petra Wilde, die ebenfalls mit Ablauf des letzten Monats in den wohlverdienten Ruhestand ging, könne er dies so unterschreiben, meinte Kromm. Auch sie verantwortete viele Jahre die Geschicke in einer Reiskirchner Kita. 20 Jahre war sie Leiterin der Zugvögel in Ettingshausen, habe maßgeblich an der Weiterentwicklung der Kita-Konzepte gearbeitet. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin war die Neu-Rentnerin 15 Jahre Leiterin einer Kita in Wölfersheim, sammelte 4 Jahre Erfahrungen als Erzieherin in einem Heim für geistig und körperlich behinderte Kinder, bevor sie letztendich in Reiskirchen beruflich Fuß fasste.

„Sie Beide waren Vorgesetzte, Kollegin und Freundin zugleich, haben ihr Team mit Ideen bereichert und waren durch ihre fröhliche und herzliche Art bei den Kindern und Eltern immer sehr beliebt. Wir alle werden Sie unglaublich vermissen“, klang es ein wenig wehmütig aus den Worten ihres nun ehemaligen Vorgesetzten.

Bürgermeister Kromm, Christina Österlein, die jetzige Leiterin der Saasener Kita Kunterbunt, Christian Müller, der Leiter der Kita Zugvögel in Ettingshausen sowie Birgit Gans vom Personalrat wünschten beiden Damen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt, mit der Aufforderung, ihre neugewonnene Freizeit zu genießen.

Ruhestand

Bildunterschrift: (v.l.) Bürgermeister Dietmar Kromm, Petra Wilde, Renate Möbus
Foto: Gemeinde Reiskirchen

Adresse: "Bahnhofstraße 12", 35447 Reiskirchen - OT Saasen

  • selbstverwalteter Jugendraum
  • Öffnungszeiten nach Absprache mit dem Jugendvorstand

Vorstand

(Wahl in der Vollversammlung am 19.11.2019)

1. Vorsitzender Luca Simasek 
2. Vorsitzender Tom Becker
1. Kassenwart Leon Kamenik
2. Kassenwart Vincent Schieferstein
Ordnungswart Rafael Orth

Spatzennest

.

Herzlich Willkommen

Unsere KiTA liegt in der Ortsmitte, neben der Gemeindeverwaltung und dem Bürgerhaus. In ruhiger und dennoch zentraler Lage. Unsere Pädagogischen Fachkräfte betreuen mit viel Freude und Engagement bis zu 106 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren. Unser Haus und vor allem unser großflächiger Außenbereich bieten den Kindern vielfältige Angebote zum Spielen und Bewegen. Unser Auftrag ist Erziehung, Bildung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder, damit möchten wir die Familien in ihrem Erziehungsauftrag unterstützen. Ziel unserer Arbeit ist, die Kinder zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen

Wir wünschen uns eine Erziehungspartnerschaft zwischen KiTa und Elternhaus. Mit Informations- und Betreuungsangeboten, Elternabenden und Sprechtagen unterstützen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihre Stellungnahme und Ihr Engagement sind erwünscht.

Unser Pädagogisches Konzept erhalten Sie in der KiTa.

Unsere Kindertagesstätte

Alter der Kinder 11 Monate - 6 Jahren
Kapazität 106 Plätze
Gruppen
Aufteilung der Gruppen 1 Krippengruppe für Kinder von 10 Monate - 3 Jahren
4 KiTA-Gruppen für Kinder von 2 - 6 Jahren

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr

Zusatzbetreuung

Frühbetreuungsmodul von 07:00 – 07:30 Uhr

Spätbetreuungsmodul von 16:00 – 16:30 Uhr

Unsere Besonderheiten

Halboffener Ansatz:

Die Methode bzw. Struktur des halboffenen Ansatzes beinhalten die Zugehörigkeit des Kindes zu einer festen Gruppe und den Freiraum der Wechselmöglichkeit eines jeden Kindes, eigene Impulse wahrnehmen zu können. Diese Form der gruppenübergreifenden Arbeit ermöglicht den Kindern die freie Wahl des Raumes, des Spielpartners und der Betreuungsperson. Innerhalb der Tagesstruktur sind Wahlmöglichkeit und feste Zugehörigkeit geregelt.

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Spatzenclub (Vorschulgruppe)
  • Kleine Forscher (im Zusammenarbeit mit dem Mathematikum Gießen)  · Lesetreff
  • Bewegungsstunden / Bewegungsbaustelle
  • Waldtage
  • Medienkompetenz

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Einrichtung (bitte Termin vereinbaren) und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit.

Kindertagesstätte Spatzennest Reiskirchen Gemeinde Reiskirchen
Schulstraße 21  Schulstraße 17
35447 Reiskirchen 35447 Reiskirchen

Leiterin: Frau Weimer 

Sprechzeiten der Leiterin:

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

oder nach Vereinbarung

Ansprechpartner: 

Frau Hormann-Flamm

Telefon: 06408/610052 Telefon: 06408/9590-14
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Satzung der Kindertagesstätten

InnenraumSpielplatzSpielraum


 

 

 

Gießener Anzeiger vom 18.09.2020

Gießener Anzeiger vom 18.09.2020

 

Jugendraum Lindenstruth

Adresse: "Greizer Straße 18", 35447 Reiskirchen - OT Lindenstruth

  • selbstverwalteter Jugendraum
  • Öffnungszeiten in der Regel freitags ab 19:00 durch den Jugendvorstand und nach Absprache mit dem Jugendvorstand

Öffnungszeiten

Selbstverwalteter Jugendraum. Öffnungszeiten nach Absprache mit dem Jugendvorstand.

Der Jugendraum ist zurzeit geschlossen. Jugendliche können sich bei Interesse bei der Jugendpflege melden.

Immer dienstags

Kinderclub
Der Kinderclub der Jugendpflege Reiskirchen findet dienstags von 15- 17 Uhr statt. Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, an unserem Programm teilzunehmen.

22. November

Weihnachtswerkstatt
Heute wird gebastelt und gewerkelt. Sägen, Pfeilen und Farbe ist für uns bereitgelegt und wir gestalten zusammen wunderschöne weihnachtliche Dekoration aus Holz.

2023

11. – 14. April

Osterprojekt
Weitere Informationen folgen.

27. April

Girl´s and Boy´s Day
Schnuppertage für Mädchen und Jungen in der Gemeinde Reiskirchen. Wolltest du schon immer einmal wissen wie man einen Personalausweis ausstellt, welche Arbeiten in der Verwaltung anfallen, wie abwechslungsreich die Aufgaben im Bauhof sind, oder wie der Alltag im Kindergarten aussieht? Heute hast du die Gelegenheit, den MitarbeierInnen der Gemeinde über die Schulter zu schauen und mit ihnen zusammen Erfahrungen in den verschiedenen Berufen zu sammeln.

April

Jungenaktionstage
Weitere Informationen folgen.

24. Juli – 04. August

 

Ferienspiele Teil
Projektorientierte Ferienspiele in Saasen

„Detektive – Dem Rätzel auf der Spur!“
Anmeldezeitraum beginnt Anfang Mai.

08. – 18. August

Ferienspiele Teil 2
Anmeldezeitraum beginnt Anfang Mai.

23. – 28. Oktober

Ab nach Berlin!
Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet diese Reise in Kooperation mit den kommunalen Jugendpflegen an.

23. – 27. Oktober

Herbstprojekt
Weitere Informationen folgen.

24. – 28. Oktober

Mädchenaktionstage
Weitere Informationen folgen.

Oktober

No Label
Konzert mit Gießener Bands.
Weitere Informationen folgen.

Jugendraum Hattenrod

Adresse: "Sportplatz 2" (Dachgeschoss)
35447 Reiskirchen - Hattenrod

  • selbstverwalteter Jugendraum
  • Öffnungszeiten nach Absprache mit dem Jugendvorstand

Vorstand

(Wahl in der Jahresvollversammlung am 12.06.2019)

1. Vorsitzende  Cara Wißner 
1. Kassenwart Timo Doebler
2. Kassenwartin Tanita Seitz
Schriftführerin Nele Jäger
Ordnungswartin Leonie Albach

WebKita Anmeldung

JugendraumEttingshausen1

Adresse: neben der Kindertagesstätte in der Sport- und Kulturhalle Ettingshausen

("Zum Hardtwald 5"), 35447 Reiskirchen - OT Ettingshausen

 

Betreute Öffnungszeiten

Montag: 16:00 bis 19:00 Uhr

Betreuer: NN

  • selbstverwalteter Jugendraum
  • Weitere Öffnungszeiten nach Absprache mit dem Jugendvorstand

Vorstand

(Wahl in der Vollversammlung am 13.05.2019)

1. Vorsitzender Jannick Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
2. Vorsitzender  Philipp Rahn
1. Kassenwartin Vanessa Ruhl
2. Kassenwartin Katja Ilona Pravek
Schriftführerin Hanna Spieker
Ordnungswart Eric Pleyer
Beisitzer Chiara Lukas

Unterkategorien