AusbildungWir bieten Ihnen Ausbildungsplätze in einer modernen Verwaltung mit einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung in den verschiedensten Verwaltungsbereichen.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin

Frau Nicole Frank
Fachdienst: Zentrale Verwaltung
Tel.: 06408 9590-113
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

gerne zur Verfügung.

Wir bieten:

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten

  • staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes
  • Ausbildungsdauer 3 Jahre
  • Ausbildung erfolgt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule
  • Seminare beim Hessischen Verwaltungsschulverband
  • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (z. B. zur/m Verwaltungsfachwirt/in)

Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und leistungsbereit sowie engagiert sind, sollten Sie sich bei uns im Vorjahr (im September) des betreffenden Ausbildungsjahres bewerben! Einstellungsvoraussetzung ist ein guter Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand.

Ausbildung in den Kindertagesstätten der Gemeinde Reiskirchen

Wir bieten Ihnen Ausbildungsplätze in Form der sogenannten „praxisintegrierten Ausbildung“ (PiA) in unseren kommunalen Kindertagesstätten mit einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung in den verschiedensten Bereichen der pädagogischen Arbeit an.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum / zur staatlich anerkannten Erzieher*in für unsere kommunalen Kindertagesstätten

  • Die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in ist eine Fachschulausbildung und entspricht den inhaltlichen Anforderungen und Aufnahme-voraussetzungen der Verordnung der Fachschule für Sozialwesen des Landes Hessen, dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile.

Organisation der Ausbildung:

  • Fachtheoretischer Ausbildungsteil:
    Zwei Tage pro Woche Fachschulausbildung mit 19 Stunden und pro Ausbildungsjahr zwei Blockwochen Fachschulausbildung à 39 Stunden
  • Kooperationstreffen während der Fachschulausbildung:
    Fachschule beauftragt eine/n Mentor/in zur Begleitung der Ausbildung
  • Praktische Ausbildung:
    Drei Tage pro Woche fachpraktische Ausbildung
    Sechswöchiges Praktikum in einem anderen Handlungsfeld
  • Dauer der Ausbildung:
    Beginn zum 01.08. eines Jahres
    3 Jahre
  • Arbeitszeit und Vergütung:
    39 Stunden/Woche
    Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes)
  • Urlaub:
    Urlaubsanspruch nach gesetzlichen/tariflichen Regelungen, derzeit 30 Tage
    Jahresurlaub ist in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen

Anerkennungspraktikanten / Jahrespraktikanten

  • Anerkennungspraktika in den gemeindlichen Kindertagesstätten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers

Bewerbungen sind mit tabellarischem Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie eventuellen weiteren Beschäftigungsnachweisen (ohne Hüllen und Mappen) beim Gemeindevorstand der Gemeinde Reiskirchen, Schulstraße 17, 35447 Reiskirchen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen.