Neubesetzung des Amtes als 1. Stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher / 1. Stellvertretende Ortsgerichtsvorsteherin sowie des Amtes eines Ortsgerichtsschöffen / einer Ortsgerichtsschöffin für den Ortsgerichtsbezirk Reiskirchen I (Reiskirchen)
Die Amtszeit des 1. Stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers Herrn Karl-Heinz Scherer und des Ortsgerichtsschöffen Herrn Walter Seipp ist abgelaufen.
Aus diesem Grunde wird hiermit die Neubesetzung der oben genannten Ämter für den Ortsgerichtsbezirk Reiskirchen I (Reiskirchen) ausgeschrieben.
Möglichkeit zur Einrichtung von Auskunfts- und Übermittlungssperren
Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit der Eintragung einer oder mehrerer Datensperren im Melderegister ein.
Einmal jährlich hat die Meldebehörde die Einwohnerinnen und Einwohner darüber durch ortsübliche Bekanntmachung zu unterrichten.
Dabei ist zu unterscheiden zwischen Übermittlungssperren und Auskunftssperren.
Weiterlesen: Möglichkeit zur Einrichtung von Auskunfts- und Übermittlungssperren
B49 Umgehung in Reiskirchen nicht eingeschlafen - Bürgermeister Kromm findet persönlichen Angriff der CDU unangebracht und weist die Vorwürfe gegen ihn entschieden zurück
Reiskirchen. In einer Pressemitteilung hat der CDU Gemeindeverband Reiskirchen auch Bürgermeister Dietmar Kromm Untätigkeit vorgeworfen. „Ich bin erstaunt darüber, dass die CDU gerade jetzt verbal auf die Gemeindeverwaltung und mich persönlich schießt – wir haben es in den letzten Wochen geschafft, dass die Südumgehung der B49 beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) wieder mehr in den Fokus gerät.“
Abgabe von Wertstoffen wieder ohne vorherige Anmeldung möglich
Bauhof zu den bekannten Zeiten geöffnet
Reiskirchen. Ab Mittwoch, 11. August 2021, ist der gemeinsame Wertstoffhof der Gemeinden Buseck und Reiskirchen wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.
Die bisherigen Öffnungszeiten - mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr - sowie die Wertstoffarten und -mengen, die angenommen werden, bleiben unverändert.
Weiterlesen: Abgabe von Wertstoffen wieder ohne vorherige Anmeldung möglich
BUVI kümmert sich – Wie können wir den Gemeindewald retten?
Die Gemeindevertreter des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Verkehr und Infrastruktur werden in ihrer übernächsten Sitzung eine Exkursion in den Reiskirchener Forst unternehmen. Am 11. September 2021 ist hierzu um 10.00 Uhr Treffpunkt auf dem Waldsportplatz in Ettingshausen.
Weiterlesen: BUVI kümmert sich – Wie können wir den Gemeindewald retten?
Gemeindeverwaltung auf dem Weg zur Normalität - Ab sofort benötigen Bürger keinen Termin im Voraus
Bahnreisende bekommen neuen Zugang zum Gleis 1 in Reiskirchen Deutsche Bahn und Gemeinde Reiskirchen bauen sicheren Zugang zum Bahnsteig in Richtung Grünberg
Endlich ist es soweit: Ab nächster Woche beginnen die Arbeiten an der Südseite der Fußgängerbrücke.
Von der Schulstraße kommend konnte man bisher sicheren Fußes nur über diese Fußgängerbrücke die andere Seite des Bahnhofes erreichen, das ist der Bahnsteig Richtung Gießen.
Nun wird am Treppenaufgang eine direkte Verbindung zum Bahnsteig 1 errichtet, dann müssen die Bahnreisenden nicht mehr den „wilden“ Zugang über die dort vorhandene Böschung nehmen, um den Zug Richtung Grünberg zu erreichen.
Gemeindebücherei darf wieder betreten werden
Lang lang ist es her, dass man sich Bücher ausleihen durfte – umso mehr freut sich das Team der Gemeindebücherei Reiskirchen ab dem 07.06.2021 wieder auf Ihren Besuch. Wir sind montags und mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, in der Gartenstraße 7, für Sie da.
Kita-Info-App nach erfolgreichem Testlauf nun in allen kommunalen Kitas in Reiskirchen
Jetzt ist es soweit: Die Eltern aller kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinde Reiskirchen haben nun die Möglichkeit über die Kita-Info-App Nachrichten und Termine kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihre Smartphones zu empfangen. Ende des letzten Jahres hatte ein Testlauf mit dieser Kita-Info-App mit großem Erfolg in der Kita Zugvögel in Ettingshausen stattgefunden. Dort hatte man begonnen, die Eltern über Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen in der Kita, nun digital und ohne Umwege zu informieren, mit dem Ziel, diese App künftig auch in allen anderen kommunalen Kitas einzusetzen.
Weiterlesen: Kita-Info-App nach erfolgreichem Testlauf nun in allen kommunalen Kitas in Reiskirchen
Im Frühjahr wächst der "wilde Müll" am Waldrand
In der Revierförsterei Reiskirchen entsteht mit zunehmender Temperatur immer mehr „wilder Müll“. Dies ist Abfall, welcher in der Landschaft illegal entsorgt wird. Häufig sind siedlungsnahe Waldränder, alte Steinbrüche, Nahbereiche öffentlicher Straßen oder Waldparkplätze betroffen. Zu finden sind Garten- oder Hausabfälle, elektrische Altgeräte bis hin zu Bauschutt. Die Entsorgung von Abfällen in der Natur ist kein Kavaliersdelikt, sondern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die auch, je nach Schwere, mit einem hohen Bußgeld belegt werden kann.
Weiterlesen: Im Frühjahr wächst der "wilde Müll" am Waldrand
Unterkategorien
Seite 9 von 13