Veröffentlichung Flurbereinigungsverfahren Mücke-Atzenhain
Öffentliche_Bekanntmachung_Ausfuehrungsanordnung_Fl-Bereinigungsverfahren_Mücke-Atzenhain.pdf
Termin für die Hauptverhandlung der Südumgehung B49 steht fest
Termin für die Hauptverhandlung der Südumgehung B49 steht fest
Das lange Warten auf den Termin für die wichtige Entscheidung der Südumgehung der Orte Reiskirchen und Lindenstruth ist nun vorbei. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Termin für die mündliche Verhandlung für Dienstag, den 20.09.2022 um 10.00 Uhr festgelegt. Er findet in Kassel in den Räumlichkeiten des Verwaltungsgerichtes Kassel, Gothestraße 41, Sitzungssaal 1, Raum E.21 statt. Die Gemeinde Reiskirchen wird als Beigeladene vertreten sein. Interessierte können selbstverständlich als Zuschauer an diesem Termin teilnehmen, sind allerdings auf eine eigene Anreise angewiesen, da die Gemeinde Reiskirchen keine gemeinschaftliche Anreise organisieren wird.
Hinweis zur Straßenreinigung bzw. zum Rückschnitt der Einfriedungsbepflanzung
Gemäß Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Reiskirchen sind Eigentümer und Besitzer von bebauten oder unbebauten Grundstücken, die durch öffentliche Straßen erschlossen sind, verpflichtet, eine regelmäßige Reinigung der Straßen vorzunehmen. Hierbei erstreckt sich die Reinigungspflicht nicht nur auf die Fahrbahn, sondern auch auf den Gehweg und die Straßenrinne. Ebenso ist ein von der Fahrbahn räumlich getrennter selbstständiger Fußweg entlang eines Grundstückes Bestandteil der Reinigungsplicht.
Weiterlesen: Hinweis zur Straßenreinigung bzw. zum Rückschnitt der Einfriedungsbepflanzung
In Reiskirchen gibt es ab sofort ein Zwergennest
Foto: Petra Zielinski
Auf dem Bild sind zu sehen: (v.l.) Jacqueline Volkmer, Dietmar Kromm, Benjamin Becker (sitzend), André Stein, Ilona Roth
Neue Kita nun offiziell eingeweiht
Reiskirchen. „Manchmal hilft einem der Zufall, um etwas Großes in einer relativ kleinen Zeitspanne entstehen zu lassen“, so Bürgermeister Dietmar Kromm bei der nun stattgefundenen offiziellen Einweihung der neuen Kindertagesstätte „Zwergennest“ im Hauptort der Gemeinde Reiskirchen.
Weiterlesen: In Reiskirchen gibt es ab sofort ein Zwergennest
Allgemeinverfügung zur vorübergehenden Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern
Weitere Informationen zur unbedingten Beachtung finden Sie hier Allgemeinverfügung_-_Untersagung_Wasserentnahme_30062022.pdf
BürgerBus mit neuer Telefonnummer
Neue Telefonanlage nun mit 3-stelligem Rufnummernblock
Reiskirchen. Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen im Rathaus der Gemeinde Reiskirchen war nun auch die Telefonanlage an der Reihe. Da der Rufnummernblock nun eine 3-stellige Durchwahl hat, mussten allen Mitarbeitern und auch dem BürgerBus eine neue Rufnummer zugewiesen werden.
WICHTIG – BITTE AB SOFORT BEACHTEN
Ab 30.06.2022 hat die Verwaltung der Gemeinde Reiskirchen geänderte Telefonnummern!
Die Zentrale/Der Bürgerservice ist weiterhin unter 06408-9590-0 erreichbar.
Neue Fax-Nummer: 06408-9590-195
Die Telefonnummern der einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden Sie unter den Einträgen der Fachbereiche.
Sie finden Ihren Kontakt nicht auf Anhieb? Unsere Zentrale hilft Ihnen gerne weiter: 06408-9590-0.
Reiskirchener Bürgerbus nun zu festen Zeiten unterwegs Wichtig: Bitte immer zuvor anmelden
Reiskirchen. Wer den Fahrservice des Reiskirchener Bürgerbusses nutzen will, sollte sich rechtzeitig vorher anmelden. Der Bus fährt montags von 8.30 bis 13.30 Uhr, über die Ortsteile Bersrod, Winnerod und Reiskirchen, und von 14.00 bis 18.00 Uhr über Saasen, Bollnbach und Lindenstruth und donnerstags am Vormittag über Hattenrod und Burkhardsfelden, nachmittags ist Ettingshausen vorgesehen.
Bürgerbus Reiskirchen auf Jungfernfahrt Erste Senioren stellten sich für Generalprobe zur Verfügung
Von Hattenrod nach Reiskirchen, von Bersrod zur Flugplatzsiedlung oder auch von Reiskirchen ins Schwimmbad Ettingshausen. Wie werden wohl die Angebote von der Bevölkerung angenommen werden?
Endlich ist es soweit. Das Team um den Bürgerbus hat sich mittlerweile breiter aufgestellt, ein Pool von Fahrern wurde gebildet und in das Fahrzeug eingewiesen. Zudem wurden ein paar neugierige Senioren auf Testfahrten mitgenommen, somit hat der Bürgerbus auch schon seine Generalprobe mit Bravour bestanden.
Unterkategorien
Seite 3 von 13