Aktuelles
Immer wieder Freiwillige gesucht die gerne helfen wollen
Wer hätte das gedacht, der BürgerBus in Reiskirchen wird immer mehr zu einer Erfolgsgeschichte. Waren es anfangs nur ein paar Fahrten in der Woche, gibt es mittlerweile Tage, die exakt vorgeplant werden müssen, um alle Bürgerwünsche erfüllen zu können.
Gerne können auch Sie das Team des BürgerBusses unterstützen. Es werden weiter Fahrerinnen und Fahrer gesucht, die sich ein paar Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren wollen. Auch in der Organisation wollen wir den nächsten Schritt machen: Wir möchten gerne 2 – 3 Ehrenamtliche in die Planung der Fahrten, des Personals und in die Koordination mit unseren Bürgern einarbeiten. Telefonieren Sie gerne, wollten Sie schon immer mal hinter die Kulissen des BürgerBusses schauen und selbst ein Rädchen unseres ehrenamtlichen Teams werden, dann sind Sie genau die richtige Unterstützung für uns! Angedacht sind etwa 2 – 3 Bürostunden in der Woche. Als Koordinatorin/Koordinator halten sie die Fäden in der Hand: Sie erstellen den monatlichen Fahrplan, sprechen sich mit den Fahrerinnen und Fahrern ab, wer wann welche Fahrten übernehmen kann, nehmen die Beförderungswünsche unserer Mitbürger auf und bringen alles unter einen Hut.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie uns gerne unter 06408 9590-120 an oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Das Team des BürgerBusses Reiskirchen freut sich auf Sie und arbeitet Sie gerne in Ihre neue Aufgaben ein.
Seniorenwegweiser des Landkreises Gießen
Der „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ vermittelt älteren Menschen im Landkreis Gießen sowie Ansprechpersonen vor Ort umfassende Informationen zu „seniorenspezifischen" Fragen und Themenstellungen. Kurz und verständlich werden Themenfelder beschrieben, wie z.B. Wohnen und Mobilität, Hilfen im Alltag, Sozialleistungen oder Pflege. Hinzu kommen viele Adressen und Kontaktdaten. Verweise auf Kontaktstellen bzw. Personen, die zu konkreten Einzelfällen eine fundierte Auskunft und Beratung geben können, ergänzen diesen Ratgeber. Hierzu klicken Sie bitte auf https://www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/senioren/ Seniorenwegweiser, um mehr zu erfahren.
Seniorenwegweiser der Gemeinde Reiskirchenä
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger. Die Sitzungen sind öffentlich und werden über die Heimatzeitung der Gemeinde Reiskirchen veröffentlicht. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates ist Herr Jochen Gärtner, Tel. 06408-62330, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Ansprechpartner für die einzelnen Ortsteile finden Sie im Ratsinformationssystem der Gemeinde Reiskirchen.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates finden Sie im Ratsinformaionssystem
https://rim.ekom21.de/reiskirchen/recherche/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZaNIQUpdUVV5xbLOfE
Seniorengemeinschaften
Die Ansprechpartner sind im
OT Reiskirchen |
Frau Helma Mertsch, Tel. 06408-62614 |
OT Bersord |
Frau Adelheid Armstroff, Tel. 06408-63733 |
OT Burkhardsfelden |
Frau Anna Maria Brück, Tel. 06408-61807 |
OT Ettingshausen |
Frau Marianne Zimmer, Tel. 06401-7993 |
OT Hattenrod |
NN (bitte Ansprechpartner*in des Nachbarortes kontaktieren) |
OT Lindenstruth |
Frau Helene Benner: Tel. 06408-61947 |
OT Saasen |
Frau Rosel Döring, Tel. 06401-8944 |
Ansprechpartnerin für die Gesamtgemeinde ist die Seniorenbeauftragte Frau Christel Petri, Tel. 06408-65285.
Seniorenfahrten
Die Ein- und Mehrtagesfahrten für die Gesamtgemeinde Reiskirchen werden von der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Reiskirchen, Frau Christel Petri, organisiert. Für die OTe Bersrod und Saasen ist Frau Adelheid Armstroff zuständig.
Tanzcafé
Einmal im Monat findet ein Tanzcafé im Bürgerhaus Reiskirchen statt. Die Tanzschule Theuerl ist erreichbar unter der Tel.-Nr. 06408-61361. Ansprechpartnerin ist auch Frau Brigitte Kalbfleisch, Tel. 06408-61828.
Seniorenresidenz und Martinsheim
In der Gemeinde Reiskirchen befindet sich ein Seniorenheim, die Seniorenresidenz Haus Wiesecktal, Beurer Weg 8, und ein Heim für psychisch kranke Menschen, das Martinsheim im Ortsteil Lindenstruth, Martinsstr. 17.
Seniorenwerkstatt
Die Seniorenwerkstatt befindet sich in der Tagesstruktur des Martinsheimes, Dieselstr. 22. Die Leitung der Seniorenwerkstatt liegt bei Herrn Wolfgang Martin, Telefon. 06408-61739.
Reparaturcafé
Geöffnet jeweils am letzten Donnerstag im Monat, um 14.30 Uhr in den Räumen der Externen Tagesstruktur des Martinsheims, in der Dieselstraße 22.
Ehrenamt
Reiskirchener Ehrenamts-Agentur (REA)
Um das Ehrenamt in der Gemeinde zu fördern hat sich eine Ehrenamts-Agentur gegründet. Ihr Ansprechpartner der Reiskirchener Ehrenamts-Agentur ist Frau Birgit Gans. Diese erreichen Sie unter der Telefonnummer 06408-9590-17 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Ebenso sind alle interessierten Bürger für die alle 2 Wochen stattfindende Sprechstunde eingeladen. Diese findet mittwochs von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr statt. Die genauen Termine werden in der Heimatzeitung bekannt gegeben.
Jeweils am ersten Montag eines jeden Monats findet in der Alten Schule Reiskirchen, Schulstr. 15, ein Spielenachmittag statt. Weitere Aktionen sind ein Besuchsdienst im Altenheim, Vorlesepaten in den Kindergärten und Formularlotsen.
Bürgerbüro
Im Bürgerbüro der Gemeinde Reiskirchen erhalten Sie z. B. Anträge zur Grundsicherung, Sozialhilfe für den Lebensunterhalt, Wohnberechtigungsschein, Anträge zum Schwerbehindertengesetz und Parkausweis, Infobroschüren zu Betreuungs-, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und mehr. Sie erreichen das Bürgerbüro unter Tel. 06408-95 90-44 bis -46.
Behindertenbeauftragter
Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Reiskirchen, Herr Michael Kunz, hält im 14-tägigen Rhythmus Sprechstunden ab. Die Termine werden in der Heimatzeitung der Gemeinde rechtzeitig bekannt gegeben.
Einkaufsbus und Lebensmittelbringdienst
Von den Ortsteilen zum Einkaufsmarkt REWE fährt einmal in der Woche ein Bus. Erfragen Sie den genauen Termin bei REWE, Herrn Uras. Der Lebensmittelmarkt Edeka bietet einen Bringservice an, dies erfragen Sie im Edeka-Markt, Herrn Zehler.
Hausärzte
OT Reiskirchen | Herr Dr. med. Mischa Billek, Schulstr. 2, OT Reiskirchen, Tel.-Nr. 06408/95010 |
Frau Dr. med. Susanne Brauel, Ferdinand-Porsche-Straße 9, OT Reiskirchen, Tel. 06408/5001819 | |
Herr Dr. med. Peter Quoika, Jahnstr. 30, OT Reiskirchen, Tel. 06408/96099 | |
OT Ettingshausen | Herrn Dres. L. u. D. Wacarda, Am Bahnhof 9, OT Ettingshausen, Tel. 06401/903333 |
Zahnärzte
OT Reiskirchen | Frau I. Heer, Schäferstr. 4, OT Reiskirchen, Tel.-Nr. 06408/61460 |
Herr Dr. med. W. Keudel, Grünberger Str. 15, OT Reiskirchen, Tel.-Nr. 06408/61567 | |
Herr Dr. med. dent. J. Schumann, Freiherr-vom-Stein-Str. 1, OT Reiskirchen, Tel. 06408/968320 | |
OT Ettingshausen | Herr Dr. med. H.-J. Pitka, Zum Hardtwald 9, OT Ettingshausen, Tel. 06401/7411 |
Bitte beachten Sie: Informationen über die Barrierefreiheit der Arzt- oder Zahnarztpraxen erfährt man telefonisch bei den Ärzten.
Apotheken
In der Kerngemeinde befinden sich die Adler-Apotheke, Grünbergerstr. 5, und die Apotheke an der Wieseck im REWE-Markt, Bänninger Str. 3.
Bestatter
Jurubita u. Schenner GbR, Greizerstr. 42a, OT Lindenstruth
Erwin Launspach GmbH, Geschäftsführer Sven Kraus, Raiffeisenstr. 6, OT Reiskirchen
Kirchen
In der Heimatzeitung der Gemeinde Reiskirchen Sind Gottesdienste, Telefonnummern und Sprechzeiten der jeweiligen Kirchengemeinde veröffentlicht.
„Aktion Bänkchen“, Hattenrod
Die jeweilige Aktion des Sportvereins Hattenrod zum Inklusionsgedanken können Sie gerne bei Frau Klein, Tel.-Nr. 06408-61497 erfragen.