Luftaufnahme von Reiskirchen

Kolumne des Bürgermeisters 24|25

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in dieser Woche beginnen wieder die Sitzungen der politischen Gremien. Es ist die letzte Sitzung in diesem Jahr und sie ist noch einmal gut gefüllt mit vielen wichtigen und interessanten Themen, auf die ich in dieser und den nächsten Kolumnen eingehen möchte.

Denn unter anderem steht eine Neufassung der Wasserversorgungs- und der Entwässerungssatzung auf der Tagesordnung. Was auf den ersten Blick sehr sperrig klingen mag, bedeutet, dass wir unsere Wasser- und Abwassergebühren haben neu kalkulieren lassen und den Gremien neue Gebühren vorschlagen. Nach dem sogenannten Gesetz über kommunale Abgaben (KAG) müssen wir das tun. Leider ist deutlich geworden, dass wir im Bereich der Wasserversorgung und auch der Entwässerung keine kostendeckende Jahresabschlüsse erstellen konnten. Daher haben wir den ursprünglich auf drei Jahre angelegten Kalkulationszeitraum unterbrochen und schon jetzt neu kalkulieren lassen, um eine noch größere Erhöhung im nächsten Jahr zu vermeiden. Im Ergebnis führt dies zu einer Steigerung der Wassergebühr von 1,81 € pro Kubikmeter auf 2,17 € pro Kubikmeter. Damit sind wir im Landkreisvergleich immer noch im unteren Drittel. Ebenfalls mit den neuen Gebühren von 2,54 € pro Kubikmeter für Schmutzwasser (bisher 2,36 €) und einer Gebühr für Niederschlagswasser von 0,60 € pro Kubikmeter (bisher 0,72 €).

Woran liegt das?

Das möchten wir genauer erläutern und laden daher zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, dem 3. Dezember um 18:00 Uhr in die Ratsstube des Bürgerhauses Reiskirchen ein.

Grundsätzlich kann und muss man sagen, dass wir ein sehr gutes Leitungs- und Kanalnetz haben. Um diesen hohen Standard zu halten, müssen wir aber auch stetig investieren und es gut unterhalten. Daher haben wir in jedem Jahr auch bauliche Maßnahmen, die wir durchführen. Wie in anderen Bereichen auch sind die Baukosten für solche Maßnahmen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Außerdem brauchen wir auch das Personal, das diese Maßnahmen betreut und den Unterhaltungs-, aber auch Verwaltungsaufwand im Bereich der Wasserversorgung abarbeiten kann. Hier konnten wir in den letzten Monaten glücklicherweise Personal gewinnen und so hoffentlich auch ein Stück Kontinuität gewährleisten, was Arbeitsabläufe und Strukturen nachhaltig verbessern wird.

Diese vielen Faktoren müssen dann aber auch in der Gebührenkalkulation berücksichtigt werden. Dies und weitere Hintergründe möchten wir daher am 3. Dezember erläutern, bevor die neuen Satzungen hoffentlich am 10. Dezember in der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen werden.

Die Kalkulationen liegen zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung oder nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06408 9590 221 in der Gemeindeverwaltung Reiskirchen, Zimmer 11 EG, 35447 Reiskirchen zur Einsichtnahme aus. Gerne können Sie Ihre Fragen auch schon vorab unter buergerinfoveranstaltung@gemeinde-reiskirchen.de einreichen.

Herzliche Grüße

Tobias Breidenbach
Bürgermeister