Luftaufnahme von Reiskirchen

Kolumne des Bürgermeisters 19|25

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich auf der Bürgerversammlung über die finanzielle Situation der Gemeinde und unsere aktuellen Bauvorhaben informiert haben. Gerne möchte ich aber auch auf diesem Weg noch einige Informationen dazu an Sie weitergeben.

Der Haushaltsplan einer Gemeinde ist, wie der Titel es sagt, immer ein Plan. Wir hoffen, dass wir die darin enthaltenen Einnahmen bekommen und die Ausgaben, die wir vorsehen, auch tätigen können. Leider mussten wir im Laufe des Jahres 2025 feststellen, dass wir aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage mit 700.000 € weniger Einnahmen bei der Gewerbesteuer rechnen müssen. Außerdem hat sich leider die Entwicklung der Baugebiete verzögert, weshalb die darüber vorgesehenen Einnahmen von ca. 800.000 € auch nicht im laufenden Jahr eingenommen werden können. Mittlerweile sind glücklicherweise beide Baugebiete auf einem guten Weg, weshalb wir im Jahr 2026 mit eben diesen Einnahmen rechnen können.

Allerdings bleiben die fehlenden Einnahmen in diesem Jahr, weshalb wir auch manche Projekte verschieben mussten bzw. wir uns auf die wichtigsten Projekte konzentrieren. Dies wird sicherlich auch im kommenden Jahr nötig sein. Denn aktuell arbeitet das Team der Gemeindeverwaltung bereits an großen und wichtigen Projekten. So wollen wir bei der Sanierung des Bauhofs bzw. der Feuerwehr im Ortsteil Reiskirchen in diesem Jahr endlich den Bauantrag einreichen. Geplant sind Kosten in Höhe von ca. 4 Millionen Euro.

Schon in dieser Woche haben wir den Bauantrag für unser größtes und teuerstes Bauprojekt der Gemeinde Reiskirchen in den nächsten Jahren, den Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte im Ortsteil Ettingshausen, eingereicht. Dieses moderne Gebäude mit einer großzügigen Außenanlage wird ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsfähige, moderne und pädagogisch hochwertige Betreuung der Kinder in der Gemeinde Reiskirchen setzen und ca. 7,2 Millionen Euro kosten.

Aber schon jetzt schaffen wir neue Räumlichkeiten – nämlich durch einen Anbau an die Kindertagesstätte im Ortsteil Saasen. Hier wird für ca. 1,4 Millionen Euro ein neuer Gruppenraum sowie neue Sanitär- und Personalräume geschaffen. Wir haben zusätzlich die Gelegenheit genutzt, um im Bestandsgebäude Optimierungen umzusetzen und werden auch die Heizungsanlage komplett erneuern.

Dies ist nur ein kleiner Auszug dessen, was wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen als Gemeinde Reiskirchen umsetzen möchten. Vieles passiert auch im Hintergrund und viele Planungen sind angedacht, wenn wir die finanziellen und personellen Ressourcen dafür haben.

Daher bitte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, um Vertrauen in die Arbeit unserer Gemeindeverwaltung, der Kitas und unseres Bauhofes. Gleichwohl aber auch um Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Situation vielleicht nicht alles so schnell umsetzen können, wie auch wir es gerne tun würden.

Herzliche Grüße

Tobias Breidenbach
Bürgermeister