Kolumne des Bürgermeisters 13|25
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Freitagabend der vergangenen Woche fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Reiskirchen im Festzelt in Reiskirchen statt. Bei diesem Termin kommen die Wehren aus allen Ortsteilen zusammen. Neben dem Bericht unseres Gemeindebrandinspektors, der auf aktuelle Zahlen und einzelne, herausgehobene Einsätze des vergangenen Jahres eingeht; stehen auch immer Beförderungen, Ehrungen und Anerkennungen auf der Tagesordnung. In diesem Jahr zudem noch die Wahl eines stellvertretenden Gemeindebrandinspektors.
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich zum ersten Mal ein Grußwort als Bürgermeister an die Kameradinnen und Kameraden sprechen durfte. Natürlich habe ich Ihnen für Ihren Einsatz für uns alle gedankt, weshalb ich auch hier gerne aus meinem Grußwort zitieren möchte: „Wenn es brennt, wenn Menschen in Not sind oder wenn auch Tiere in Not sind, egal ob tagsüber oder nachts, ob unter der Woche oder am Wochenende, ob Werktag oder Feiertag: Es ist die Freiwillige Feuerwehr, die immer da ist, wenn wir sie brauchen. Ihr seid es, die Freizeit opfern und vor allem Gesundheit und Leben riskieren, um anderen zu helfen. Und das macht es zu einem ganz besonderen und in der Tat auch unbezahlbaren Ehrenamt. Denn natürlich muss eine Gemeinde den Brandschutz sicherstellen. Und dafür brauchen wir, brauche ich, braucht jede Bürgerin und jeder Bürger euch, und deshalb ist die Feuerwehr essentiell, unabdingbar und eben nicht ein „normaler“ Zusammenschluss von Ehrenamtlichen, die einer Freizeittätigkeit nachgehen. Dafür mein herzlicher Dank. Und der Dank gilt auch euren Familien. Denn all das Aufgezählte wird hauptsächlich in der Freizeit gemacht, wenn andere im Garten oder auf dem Sofa liegen und Fußball gucken oder grillen. Dann müssen eure Familien auf euch verzichten und daher auch an diese ein großes Dankeschön!“
Danke auch an das Blasorchester für die musikalische Begleitung der Jahreshauptversammlung, an den Burschenclub Reiskirchen, der das Zelt bereitgestellt hat und an die Kameradinnen und Kameraden aus Ettingshausen für die Bewirtung. Es war ein toller Abend, um Danke zu sagen und der wieder einmal gezeigt hat, was unsere Feuerwehren alles leisten. Daher habe ich mich gefreut, dass wir eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen vornehmen konnten. Auch durfte ich die Anerkennungsprämien des Landes Hessen an eine ganze Reihe von Aktiven, unter anderem für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr übergeben.
Gratulation auch nochmal an Frank-Oliver Damm zu seiner Wahl zum stellvertretenden Gemeindebrandinspektor und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Wir können stolz sein auf unsere Feuerwehr und das sollten wir ihnen auch zeigen!
Herzliche Grüße
Tobias Breidenbach
Bürgermeister