Seminarreihe zum Erwerb der Juleica startet


Landkreis Gießen. Wer im Verein oder unter dem Dach einer staatlichen oder freien Initiative ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, tut ohne Frage Gutes. Allerdings sehen sich Betreuer*innen und Trainer*innen im Gruppenalltag mit den jungen Menschen immer wieder mit besonderen Aufgaben und mitunter auch mit Problemen konfrontiert. „Jugendarbeit macht Spaß, ist aber auch eine große Aufgabe“, weiß Kreis-Jugendpflegerin Selena Peter, „darum sind unsere Seminare zum Erwerb der Juleica gezielt auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit abgestimmt. Wir wollen motivieren und dabei helfen, die Jugendarbeit im Landkreis noch besser zu machen.“ In Kooperation mit dem Arbeitskreis kommunale Jugendpflegen im Landkreis Gießen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendförderung Seminare zu verschiedenen Schwerpunktthemen vorbereitet.

Die nächste Seminarrunde zum Erwerb einer Jugendleiter*innencard (JULEICA) startet Ende Februar und besteht aus sieben Modulen. Die Seminarreihe endet Ende März, man kann entweder an allen Modulen teilnehmen oder zur Verlängerung einer Juleica einzelne Module belegen. Die Ausbildung zur Juleica richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, die mindestens 16 Jahre alt sind. Teilnehmen können alle Interessierten, die entweder schon in der Jugendarbeit tätig sind, oder auch jene Menschen, die eine Mitarbeit in einer Jugendgruppe anstreben. Für die Beantragung der Juleica ist dann schließlich eine aktive Mitarbeit in der Kinder- und Jugendar¬beit eines Vereins, Initiative oder Kommune Voraussetzung.

Ansprechpartnerin ist Jugendpflegerin Selena Peter, Telefon: 0641 9390-9102, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pdf.pngJuleica Flyer