Gute Nachrichten für gemeinnützige Organisationen und Vereine, die durch Corona in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten: Ab sofort ist die Bewerbung um Fördermittel aus dem Corona-Hilfsfonds für die Zivilgesellschaft möglich. Den Aufruf startet PHINEO – Das gemeinnützige Analyse- & Beratungshaus.

HessenForst und die Gemeinde bitten um noch größere Aufmerksamkeit

Der dritte Dürresommer in Folge und verschiedene Schädlinge haben unübersehbare Spuren im Wald hinterlassen. Überall sind Kahlflächen sowie kranke und abgestorbene Bäume zu sehen. Die Gefahr, die von erkennbar kranken und toten Bäumen mit ihren abgestorbenen Ästen ausgeht, ist für den aufmerksamen Waldbesucher gut erkennbar. Das sind die Orte, die man insbesondere bei windigem Wetter meidet.

Das Demokratieförderprojekt DABEISEIN will einen Beitrag zur politischen Willensbildung im Vorfeld der Kommunalwahl 2021 leisten. Angesichts von Corona soll mit der Kampagne „Mein Ort und ich“ der Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Parteien digital ermöglicht werden. Eingesendete Wünsche und Ideen werden auf der Homepage des Demokratieförderprojekts veröffentlicht.

Liebe Mitbürger*Innen,

wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass seit Mai 2020 im Landkreis Gießen von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelhessen eine flächendeckende Mitgliederwerbeaktion durchgeführt wird. Im täglichen Zeitraum von etwa 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr gehen junge Mitarbeiter*Innen im Auftrag des Verbands durch die Gemeinden von Haus zu Haus, um vor Ort persönlich über die Arbeit der Johanniter zu informieren und neue Fördermitglieder zu gewinnen.

154 Wohneinheiten wurden oder werden gefördert

Gemäß § 12 der Gemeindekassenverordnung ist der Zahlungsverkehr grundsätzlich unbar abzuwickeln. Aus diesem Grund stellt die Gemeindekasse den baren Zahlungsverkehr zum 01.07.2020 ein.

Landkreis Gießen. Die Corona-Krise stellt eine noch nie dagewesene Belastung für unsere heimischen Unternehmen dar. Viele Unternehmen passen soweit möglich ihre Leistungen an die gültigen Vorgaben und Richtlinien an. So bietet die Gastronomie vermehrt Abholung und Lieferservice an, Bürgerinnen und Bürger unterstützen ihr Stammlokal mit dem Kauf von Gutscheinen. Andere Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften, zum Beispiel die Landwirte für die Spargelernte.

pdf.pngKurzinfo Corona-Hilfe

Gemeinde Reiskirchen appelliert an Bevölkerung zur Rücksichtnahme

Die aktuelle Corona-Virus Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in unserer Gesellschaft. Wir sind angehalten, nur zum Arbeiten oder für wichtige Besorgungen unsere Wohnung zu verlassen; Spazierengehen und Hunde Gassi führen sind ebenfalls erlaubt. „Bitte verlassen Sie nicht die Wege und wenn Sie einen Hund führen, dann bitte immer an der Leine“ so Bürgermeister Dietmar Kromm.

„Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger nicht auf den Wegen bleiben, sondern über Wiesen oder sogar Äcker laufen“, so Kromm weiter. Oft hätten sie Ihre Hunde nicht angeleint und ließen diese unbeaufsichtigt laufen, so dass es immer wieder dazu komme, dass Gelege von Bodenbrütern zertreten, oder Wildtiere mit ihrem Nachwuchs aufgeschreckt oder gar gehetzt würden.

Nachstehend finden Sie die Haushaltssatzung 2020.

Unterkategorien