Auch Reiskirchen hat nun seinen Bürgerbus - Auf den Schultern von Ehrenamtlichen wird Mobilität optimiert
Die Beantragung des BürgerBusses liegt bereits drei Jahre zurück: Im Februar 2019 besuchten die Mitwirkenden der Reiskirchener Ehrenamtsagentur (REA) die Gemeinde Biebertal und ließen sich das dortige Konzept des Bürgerbusses vorstellen. Jetzt hatte die Wartezeit ein Ende.
KitaKids Reiskirchen – Das neue zentrale Portal für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Reiskirchen
Endlich ist es so weit! Der Bereich der Kinderbetreuung und Kindertagesstätten in der Gemeinde Reiskirchen wird ab dem 14. Februar 2022 auch für Eltern digital. Vieles kann dann einfach, flexibel und papierlos von zu Hause aus erledigt werden.
Das Thema Hundekot auf öffentlichen Flächen der Gemeinde Reiskirchen ist ein fortwährendes Ärgernis und kann mit empfindlichem Bußgeld geahndet werden
Immer wieder erreichen das Ordnungsamt Reiskirchen Beschwerden über Hundekot, der Gehwege und anderweitige Flächen verunreinigt.
In letzter Zeit mussten wir allerdings feststellen, dass mancher Hundehalter / manche Hundehalterin sogar Friedhöfe und Kinderspielplätze als sog. „Hunde-Toilette“ ansieht,
Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert darüber, dass im Zeitraum zwischen April 2022 und Oktober 2022 die Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022 stattfindet. Hiervon sind auch Teilbereiche der Gemarkungen Bersrod, Reiskirchen und Winnerod betroffen.
Weiterlesen: Hessische Lebensraum- und Biotopkartierung 2022
Information des Landkreises Gießen über die Einrichtung einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Ettingshausen
Hier finden Sie das Schreiben des Landkreises Gießen zur Information der Bürgerinnen und Bürger von Ettingshausen:
Benennung der Ortslandwirte in der Gemeinde Reiskirchen den Zeitraum vom 01. Januar 22 bis 31. Dezember 2027
Der Gebietsagrarausschuss Gießen und Lahn-Dill hat für den Zeitraum vom 01. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2027 die neuen Ortslandwirte und Ortslandwirtinnen sowie deren Stellvertretungen für den Kreis Gießen und den Lahn-Dill-Kreis benannt.
Für die Gemeinde Reiskirchen wurden benannt:
Anpassung der Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Grünland, Gartenland) in allen Ortsteilen der Gemeinde Reiskirchen
Die Pachtpreise für gemeindeeigene Grundstücke in allen Ortsteilen der Gemeinde Reiskirchen werden für neu abzuschließende Pachtverträge ab dem 01.01.2022 angepasst. Das betrifft insbesondere Acker-, Grün- und Gartenland.
Ackerland Grünland Gartenland (Kleingärten)
bisher: 0,01 €/qm 0,008 €/qm 0,03 €/qm
neu: 0,02 €/qm 0,01 €/qm 60,00 €/Jahr.
Für bereits abgeschlossene Pachtverhältnisse verbleiben die im Pachtvertrag angegebenen Pachtpreise.
Pressemitteilung über die Einrichtung eines Testzentrums in der Gemeinde Reiskirchen
Die Gemeinde Reiskirchen ist froh darüber, dass nun sehr zeitnah in der Sporthalle in Reiskirchen, Grünberger Straße 93, ein Corona-Schnelltestzentrum öffnen wird.
Es handelt sich um private Initiatoren, die sich derzeit noch im Antragsverfahren für die Einzelbeauftragung beim Gesundheitsamt des Landkreises Gießen befinden. Es werde jedoch recht bald mit einer Entscheidung durch den Landkreis gerechnet, da dieser die Einrichtung privater Testzentren sehr unterstütze.
Weiterlesen: Pressemitteilung über die Einrichtung eines Testzentrums in der Gemeinde Reiskirchen
Kanalsanierung im Ortsteil Saasen Gemeinde bittet für kurzzeitige Verkehrsbehinderungen um Verständnis
Bei der Prüfung des Straßenkanalsystems in der Gemeinde Reiskirchen, zu der die Kommunen nach der Eigenkontrollverordnung gesetzlich verpflichtet sind, habe sich herausgestellt, dass Rohrleitungen im Ortsteil Saasen stellenweise beschädigt sind und ausgebessert werden müssen.
Wasserzähler: Die Gemeinde Reiskirchen bittet um Mithilfe
Aufgrund der Pandemie wird die Gemeinde Reiskirchen dieses Jahr und auch zukünftig keine Zählerableser zum Ablesen der Wasserzähler in die Haushalte entsenden.
Stattdessen erhalten unsere Kunden per Post Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf der Internetseite der Gemeinde Reiskirchen einloggen und Ihren Zählerstand unter https://www.gemeinde-reiskirchen.de/zaehler eingeben können.
Dies ist auch selbstverständlich mit Rückgabe der Ablesekarte, per E-Mail und auch telefonisch möglich.
Unterkategorien
Seite 8 von 13