Brut- und Setzzeit hat begonnen - Hunde immer an die Leine!
Gemeinde Reiskirchen appelliert an Bevölkerung zur Rücksichtnahme
Die aktuelle Corona-Virus Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in unserer Gesellschaft. Wir sind angehalten, nur zum Arbeiten oder für wichtige Besorgungen unsere Wohnung zu verlassen; Spazierengehen und Hunde Gassi führen sind ebenfalls erlaubt. „Bitte verlassen Sie nicht die Wege und wenn Sie einen Hund führen, dann bitte immer an der Leine“ so Bürgermeister Dietmar Kromm.
„Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger nicht auf den Wegen bleiben, sondern über Wiesen oder sogar Äcker laufen“, so Kromm weiter. Oft hätten sie Ihre Hunde nicht angeleint und ließen diese unbeaufsichtigt laufen, so dass es immer wieder dazu komme, dass Gelege von Bodenbrütern zertreten, oder Wildtiere mit ihrem Nachwuchs aufgeschreckt oder gar gehetzt würden.
Weiterlesen: Brut- und Setzzeit hat begonnen - Hunde immer an die Leine!
„Wurst to go“ am Ersten Mai
Landkreis weist auf Verbot von Mitnahmeangeboten hin
Landkreis Gießen. Der Erste Mai steht bevor und so manch ein Verein hat sich überlegt, Speisen und Getränke zur Mitnahme anzubieten – beispielsweise die sogenannte „Wurst to go“. Die Veranstalter begründen dies mit den bestehenden Hygieneregeln für Gastronomie und Eisdielen.
Kinderschutz während Corona-Pandemie
Landrätin sowie Jugend- und Sozialdezernent bedanken sich für Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger
Landkreis Gießen. Während die Kreisverwaltung Gießen für den Publikumsverkehr während der Corona-Pandemie geschlossen ist, nimmt das Jugendamt weiterhin seinen gesetzlichen Schutzauftrag wahr. „Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen“, sagt Landrätin Anita Schneider. Der letzte öffentliche Aufruf habe bereits Wirkung gezeigt. Jugend- und Sozialdezernent Hans-Peter Stock ergänzt: „Auch wenn die Schule nun teilweise wieder losgeht, heißt es, wachsam bleiben. Wenn Sie zum Beispiel in der Nachbarswohnung einen eskalierenden Streit hören, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.“
Wiederöffnung des Wertstoffhofes in Reiskirchen
Ab dem 02.05.2020 steht der Wertstoffhof Reiskirchen wieder eingeschränkt zur Annahme von Wertstoffen zur Verfügung.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit bei der Anlieferung, jedoch auch zur Sicherheit der Mitarbeiter am Wertstoffhof wird es bei der Anlieferung vorübergehend zu Veränderungen kommen.
Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten und die Ansteckung mit SARS-CoV 2“ Viren zu reduzieren, ist die Anlieferung von Wertstoffen nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Weiterlesen: Wiederöffnung des Wertstoffhofes in Reiskirchen
Nutzfeuer sind vorerst untersagt
Angemeldete und unangemeldete Nutzfeuer beschäftigen die Reiskirchener Feuerwehr immer wieder. Die aktuelle Corona-Krise stellt für die Einsatzkräfte eine zusätzliche Belastung dar.
Um die Einsatzbereitschaft der Reiskirchener Wehren für wichtige Einsätze aufrecht zu erhalten, werden Nutzfeuer ab sofort bis zum 30. April 2020 untersagt.
Sollte es zu einer Alarmierung der Feuerwehr infolge eines Nutzfeuers kommen, wird der Feuerwehreinsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt.
Kindergartenbeiträge heißes Eisen im Ältestenrat Reiskirchen
Keine Empfehlung zur Aussetzung oder Erlassung
Der Ältestenrat der Gemeinde Reiskirchen hat in seiner jüngsten Sitzung eine kontroverse Debatte über eine mögliche Aussetzung oder gar einen Erlass der Kindergartengebühren für April 2020, oder auch darüber hinaus, geführt. Man wolle nicht den umliegenden Städten und Gemeinden blindlinks folgen, da deren Entscheidungen möglicherweise rechtliche Probleme verursachen könnten. Aber, den Themenbereich werden wir selbstverständlich aufgreifen, wenn wir dazu in der Lage sind, so Bürgermeister Dietmar Kromm in seiner schriftlichen Stellungnahme.
Weiterlesen: Kindergartenbeiträge heißes Eisen im Ältestenrat Reiskirchen
B 49 in Reiskirchen halbseitig gesperrt
Arbeiten gehen vom 15. bis 22. April / Umleitung erfolgt innerorts
Reiskirchen nun mit genehmigtem Haushalt 2020
Zweiter Haushalt in Folge ohne Haushaltsicherungskonzept
Dieses Jahr musste die Gemeinde Reiskirchen gar nicht lange auf die Genehmigung ihres Haushaltes für das laufende Jahr 2020 warten: Am 29.01.2020 wurde die Haushaltssatzung in der Gemeindevertretung verabschiedet und bereits am 05.03.2020 hat die Landrätin des Landkreises Gießen den Haushalt ohne weitere Auflagen genehmigt.
Allgemeinverfügung Lebensmittelmärkte und Trauerfeiern

Seite 6 von 12