Wälder im Landkreis Gießen auch betroffen

Das Forstamt warnt als Untere Forstbehörde die Bevölkerung vor dem Betreten der Waldflächen in den kommenden Wochen. Aufarbeitung der Schäden und Freiräumen der Wege kann länger dauern.

Die Gemeinde Reiskirchen und die Gemeinde Buseck bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die kostenlose Abgabe von Wertstoffen über den Wertstoffhof in Reiskirchen, Freiherr-vom-Stein-Straße 7-9 (hinter dem Feuerwehrgebäude parallel zur Bahnlinie) an.

Der Wertstoffhof ist geöffnet
jeweils mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
sowie samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Sehr geehrte Grundsteuerzahlerin,
sehr geehrter Grundsteuerzahler,

im Jahr 2014 haben Sie letztmals einen Bescheid über die Grundsteuer A und 2016 für die Grundsteuer B von der Gemeinde erhalten.

Es werden im Jahr 2020 keine Grundsteuerbescheide versandt. Die in Jahren 2014 und 2016 ergangenen Bescheide gelten weiter. Nur bei Veränderungen erhalten Sie einen Änderungsbescheid.

Falls Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bezahlen Sie auch in den Folgejahren zu den auf dem Bescheiden angegebenen Fälligkeiten.

Zur Vereinfachung des Verfahrens können Sie uns jederzeit ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Fachbereich II Finanzen

Sehr geehrte Hundesteuerzahlerin,
sehr geehrter Hundesteuerzahler,

im Jahr 2018 haben Sie letztmals einen Bescheid über die Hundesteuer von der Gemeinde erhalten.

Es werden im Jahr 2020 keine Hundesteuerbescheide versandt. Der im Jahr 2018 ergangene Bescheid gilt weiter. Nur bei Veränderungen erhalten Sie einen Änderungsbescheid.

Falls Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bezahlen Sie auch in den Folgejahren zu den auf dem Bescheid angegebenen Fälligkeiten.

Zur Vereinfachung des Verfahrens können Sie uns jederzeit ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Fachbereich II Finanzen

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs.1 BauGB sowie Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB

Nachdem es bei der Satzungsänderung zur Erhöhung der Wassergebühr im Jahr 2009 zu erheblichen Kommunikationsproblemen gekommen ist, hat sich die Gemeinde Reiskirchen in einem Mediationsverfahren verpflichtet, die Informationspolitik mit einem Bürger­beteiligungsverfahren zu verbessern, wenn gebührenrelevante Satzungsänderungen durch die Gemeindevertretung beschlossen werden sollen.

Nach § 47 d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne in der Umgebung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen und Haupteisenbahnstrecken von über 30.000 Zügen im Jahr aufzustellen, alle fünf Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten.

Die Kommunen des Teilraums Nord nehmen ab 2020 an dem Gemeinwesenprojekt „DABEISEIN in den Gießener Lahntälern“ teil. Ziel ist die stärkere Beteiligung von Menschen aller Altersstufen an kommunalen Entscheidungsprozessen, sowie die Bekämpfung von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit.

Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit der Eintragung einer oder mehrerer Datensperren im Melderegister ein.
Einmal jährlich hat die Meldebehörde die Einwohnerinnen und Einwohner darüber durch ortsübliche Bekanntmachung zu unterrichten.

Unterkategorien