Veranstaltungen und Aktivitäten zum Tag der Regionen
Veranstaltungsmeldung_TdR_2022.pdf
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Wimpel. Über diesen Link gelangen Sie zum Blanko_Wimpel_mit_TdR_Logo_und_Text.pdf,
Demokratiefest
Überprüfung der Standfestigkeit von Grabdenkmälern
Nach den Unfallverhütungsvorschriften sind die nutzungs- und pflegeberechtigten Personen von Grabstätten verpflichtet, mindestens einmal jährlich die Standfestigkeit der Grabdenkmäler zu überprüfen.
Weiterlesen: Überprüfung der Standfestigkeit von Grabdenkmälern
Herzliche Einladung zu einem ersten Willkommenstreffen für alle Menschen mit Fluchthintergrund und ehrenamtlich Helfende
Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Aufstellen von Altkleidersammelbehältnissen in der Gemeinde Reiskirchen
Die Gemeinde Reiskirchen bietet die Nutzung öffentlicher Flächen für die Aufstellung von Altkleidercontainern im Rahmen einer Sondernutzungsvereinbarung an.
Ab dem 01.07.2022 stehen sechs Standorte für die Sammlung von Altkleidern/-textilien zur Verfügung, die sich auf folgende gemeindeeigene Standorte verteilen:
Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Aufstellen von Altkleidersammelbehältnissen in der Gemeinde Reiskirchen
Die Gemeinde Reiskirchen bietet die Nutzung öffentlicher Flächen für die Aufstellung von Altkleidercontainern im Rahmen einer Sondernutzungsvereinbarung an.
Ab dem 01.07.2022 stehen sechs Standorte für die Sammlung von Altkleidern/-textilien zur Verfügung, die sich auf folgende gemeindeeigene Standorte verteilen:
Sie haben Interesse am Ehrenamt?
Bürgerbus in Reiskirchen sucht noch Fahrerinnen und Fahrer
Reiskirchen. Es hat sich bereits herum gesprochen: Der Bürgerbus für die Gemeinde Reiskirchen ist startklar. Nun ist ihr Engagement gefragt – um den Fahrdienst auf möglichst vielen Schultern zu verteilen, suchen wir noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Gerne können Sie am Mittwoch, 20.04.2022, um 17.00 Uhr in die Alte Schule in der Schulstraße in Reiskirchen kommen.
Major 40 Jahre im öffentlichen Dienst
Reiskirchen. Burkhard Major kann dieser Tage auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Zuvor hat er im Jahre 1979 seine Schulzeit auf der Gesamtschule „Busecker Tal“ erfolgreich beendet, eine Ausbildung zum Gärtner bei der Gärtnerei Erich Otto Volkmann in Heuchelheim bestanden und danach bei der Gärtnerei Karl Volz in Lich gearbeitet. Am 01.04.1982 wurde der Wechsel in den öffentlichen Dienst perfekt: Major bekam eine Anstellung als Gärtner bei der Stadt Gießen.
Ehrenamtskreis für Geflüchtete
Bildunterschrift: v.l.: Arta Gashi, Lucas Richter, Bürgermeister D. Kromm
Alle Altersgruppen bei Info-Veranstaltung vertreten
Reiskirchen. „Was können wir tun, wie können wir konkret helfen?“ war die Kernfrage bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung im Großen Saal des Bürgerhauses Reiskirchen, bei der über 30 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Auch in der Gemeinde Reiskirchen möchte man die Geflüchteten bei der Integration in der neuen Heimat unterstützen, auch wenn dies nur vorübergehend sein sollte. Eingeladen hatten die Gemeinde Reiskirchen und Lucas Richter, Koordinator für Gemeinwesenarbeit des Landkreises Gießen.
Ukrainische Kriegsflüchtlinge auch in Reiskirchen angekommen
Bedarf an privatem Wohnraum ist groß
Reiskirchen. Erfreulicherweise ist die Bereitschaft, Wohnungen für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine anzubieten, in Reiskirchen groß. Aber auch der Bedarf an Unterkünften ist ungebrochen; dies wird auch noch eine Weile so andauern. Täglich kommen Menschen an, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind. Idealerweise sollten die Wohnungen auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung gestellt werden können. Um den Hilfesuchenden aus der Ukraine ein vorübergehendes Zuhause bieten zu können, bittet Bürgermeister Kromm die Einwohner um Unterstützung und um Meldung entsprechender Wohnungsangebote.
Weiterlesen: Ukrainische Kriegsflüchtlinge auch in Reiskirchen angekommen
Unterkategorien
Seite 2 von 12