Bild Bürgerbus Landesstiftung         LOGO LS M I H 10CM RGB1         Logo Hessen cmyk1  

Auch Reiskirchen hat nun seinen Bürgerbus

Auf den Schultern von Ehrenamtlichen wird Mobilität optimiert

Reiskirchen. Die Beantragung des BürgerBusses liegt bereits drei Jahre zurück: Im Februar 2019 besuchten die Mitwirkenden der Reiskirchener Ehrenamtsagentur (REA) die Gemeinde Biebertal und ließen sich das dortige Konzept des Bürgerbusses vorstellen. Jetzt hatte die Wartezeit ein Ende. Die Gemeinde Reiskirchen kam nun in den Genuss eines Bürgerbusses, der im Rahmen der Offensive „LAND HAT ZUKUNFT – Heimat Hessen“ von der Landesstiftung Hessen https://www.miteinander-in-hessen.de/buergerbus/foerderprogramm/ kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Das Bürgerbus-Projekt wird in Reiskirchen von Ehrenamtlichen begleitet, die sich dankenswerter Weise als Fahrer oder Fahrerin zur Verfügung stellen, um so die Mobilität innerhalb des Gemeindegebietes deutlich zu verbessern.

Das Konzept des Bürgerbusses wurde zuvor von der Reiskirchener Ehrenamtsagentur REA gemeinsam mit der Reiskirchener Verwaltung im Detail abgestimmt und in einer Vielzahl von Validierungsrunden beim Land Hessen zur Genehmigung gebracht. Ein Bürgerbus soll insbesondere in dünn besiedelten, ländlichen oder kleinstädtischen Gebieten die dort lebenden Menschen im Alltag unterstützen. Denn dort ist es oft nicht einfach, den Supermarkt, die Arztpraxis oder den Sportverein mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das wird vor allem für ältere oder mobil eingeschränkte Menschen ohne Auto zum Problem. Ein Bürgerbus kann die Lücken im Nahverkehrsnetz schließen: Der von Ehrenamtlichen betriebene lokale Fahrdienst ist eine hilfreiche Ergänzung des Angebots, unter Beachtung eines wesentlichen Kriteriums: Die öffentlichen Verkehrsmittel kann und soll der Bürgerbus dabei nicht ersetzen.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Vivaro der neuesten Generation, der über einen reinen Elektroantrieb verfügt. 

Das Reiskirchener Bürgerbus Konzept zur Verbesserung der Mobilität, steht unter dem Slogan „Bürger für Bürger“ – ehrenamtliche Bürger transportieren Bürger, die sonst nur unter erschwerten Bedingungen oder sogar keine Gelegenheit hatten, tägliche Bedürfnisse zu erledigen. Die Touren sollen von der Haustür bis zum Zielort durchgeführt werden. Insbesondere die Wege zum Einkaufen, zum Arztbesuch oder zur Bank stehen im Vordergrund. Aber auch der Besuch des Bürgerbüros soll dadurch ermöglicht werden. Vorerst fährt der Bus an zwei festen Tagen.  Doch auch im Sommer könnten Transporte zum Freibad Ettingshausen stattfinden. Zudem bietet sich die Möglichkeit, dass Reiskirchener Vereine den elektrischen Bürgerbus „mieten“ können, um zum Beispiel Jugendliche zum Auswärtsspiel zu transportieren. Bürgermeister Kromm bestätigt, dass die Gemeinde dieses Projekt unterstützt. So wird der Bus von der Gemeinde zugelassen und auch der Betrieb wird von der Gemeinde organisatorisch unterstützt. Nach dem Motto „Ein Bus für viele aber nicht für alles“ wird die Nutzung damit vielfältig werden, so Kromm.

Der Bus fährt jeden Montag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Soweit es dem Team möglich ist, können auch andere Zeiten und Wochentage vereinbart werden. 

Der Fahrservice ist für die Fahrgäste kostenlos. Wenn es für Sie möglich ist, dürfen Sie aber gerne etwas spenden; diese Spenden werden ausschließlich zur Finanzierung eines Folgebusses verwendet.

Wichtig: Wer den Fahrservice des Reiskirchener BürgerBusses in Anspruch nehmen will, sollte sich nach Möglichkeit rechtzeitig, mindestens 2-3 Tage vorher, anmelden. Möglich ist dies täglich von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 06408 9590-120 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine Gehhilfe mitführen.

Es besteht grundsätzlich beidseitige Maskenpflicht.

 Wir suchen noch weitere Freiwillige, die unser Projekt unterstützen und uns gerne helfen wollen.

  Bild_Bürger_gesucht.jpg   

Wer hätte das gedacht, der BürgerBus in Reiskirchen wird immer mehr zu einer Erfolgsgeschichte. Waren es anfangs nur ein paar Fahrten in der Woche, gibt es mittlerweile Tage, die exakt vorgeplant werden müssen, um alle Bürgerwünsche erfüllen zu können.

Gerne können auch Sie das Team des BürgerBusses unterstützen. Es werden weiter Fahrerinnen und Fahrer gesucht, die sich ein paar Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren wollen. Auch in der Organisation wollen wir den nächsten Schritt machen: Wir möchten gerne 2 – 3 Ehrenamtliche in die Planung der Fahrten, des Personals und in die Koordination mit unseren Bürgern einarbeiten. Telefonieren Sie gerne, wollten Sie schon immer mal hinter die Kulissen des BürgerBusses schauen und selbst ein Rädchen unseres ehrenamtlichen Teams werden, dann sind Sie genau die richtige Unterstützung für uns! Angedacht sind etwa 2 – 3 Bürostunden in der Woche. Als Koordinatorin/Koordinator halten sie die Fäden in der Hand: Sie erstellen den monatlichen Fahrplan, sprechen sich mit den Fahrerinnen und Fahrern ab, wer wann welche Fahrten übernehmen kann, nehmen die Beförderungswünsche unserer Mitbürger auf und bringen alles unter einen Hut.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie uns gerne unter 06408 9590-120 an oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Das Team des BürgerBusses Reiskirchen freut sich auf Sie und arbeitet Sie gerne in Ihre neue Aufgaben ein.