Luftaufnahme von Reiskirchen

Wasserampel steht auf „gelb“

Alle Verbraucher sind zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgefordert

Bei der Gemeinde Reiskirchen liegt der aktuelle Trinkwasserverbrauch wesentlich über dem Durchschnittsverbrauch und / oder die Wasservorkommen in den Wassergewinnungsanlagen sind aufgrund der Trockenheit in den letzten Wochen stark rückläufig, sodass vermehrt Wasser aus den Tiefbrunnen gefördert werden muss und sich der Grundwasserstand weiter absenkt.

Auch die Bezugsmengen der überörtlichen Wasserversorgung fließen vollständig in die Sicherstellung von dem täglichen Trinkwasserverbrauch ein.

Alle Verbraucher sind somit zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgefordert!

Bewässerungen sollten auf das notwendigste reduziert und auf automatische Bewässerungssysteme generell verzichtet, diese jedoch zumindest nicht für eine Bewässerung in den Nachtstunden programmiert werden.

Hierzu gibt es folgendes zu beachten:

  • das Trinkwasser sparsam und nur dort verwenden, wo es notwendig ist.
  • die Gartenbewässerung auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche einschränken.
  • auf die Bewässerung von Rasenflächen sollte verzichtet werden.
  • die Verwendung von Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen sollte unterlassen werden.
  • das Befüllen von Pools, Zisternen oder sonstigen Wasserspeichern sollte unterlassen werden.

Falls Sie während dieser Trinkwasserphase dringend größere Mengen Trinkwasser entnehmen müssen, z.B. bei Bautätigkeiten aus Standrohren, bitten wir Sie, dies vorab mit der Technischen Betriebsführung „Firma Rohrleitungsbau Fritz GmbH & Co. KG, Zur Gänseweide 10, 35447 Reiskirchen“ unter der Telefonnummer 06401/91110 oder 0163/8111021 abzustimmen.

Bitte behalten Sie die Wasserampel weiterhin im Auge: